Zweisimmer Nachwuchs dominiert
Gyger und Simon Hammer haben ihr Heimrennen in Feutersoey gewonnen. Sie führen im Berner Cup.
Regen und starker Wind waren für den Skiclub Gsteig-Feutersoey, den Organisator des 79.Björnstad-Gedenklaufes und des 38.Feutersoey-Langlaufes, kein Grund, die Wettkämpfe des zweiten Tages abzusagen. Die Mädchen und Knaben der JO-U16-Klasse fanden im Massenstartrennen über 5 Kilometer in der freien Technik jedoch keine optimalen Verhältnisse vor; vor allem die Stockeinsätze wurden durch die heftigen Böen gestört. Das zum Berner Cup zählende Rennen stand bei den Junioren im Zeichen Lukas Kurts und Simon Hammers. Die beiden Zweisimmer trugen an der Spitze ein spannendes Duell aus. Am Schluss setzte sich Simon Hammer, der das Zwischenklassement des Berner Cups anführt, knapp durch. «In der Abfahrt Richtung Gsteig wurde ich vom Wind aber stark gebremst», sagte der 15-jährige Gymnasiast, welcher mit seinem knapp geschlagenen Vereinskollegen Kurt und dem Lenker Sebastian Graf jüngst an den JO-Schweizer-Meisterschaften in Unterschächen Staffel-Bronze gewann. Langlauf statt Golf Als Belohnung für die konstant guten Leistungen haben sich Hammer und Kurt die Qualifikation für die am nächsten Wochenende im österreichischen Eisenerz stattfindenden OPA-Spiele gesichert, ein internationaler Wettkampf der Alpenländer-Skiverbände. Vor Jahresfrist erreichte Simon Hammer an den prestigeträchtigen Spielen im Einzelrennen Rang 13. Nach zahlreichen Podestplätzen an nationalen Rennen möchte der Obersimmentaler, mit Handicap 7 auch im Golfsport ein grosses Talent, nun definitiv auf die Karte Skilanglauf setzen. Er erwägt deshalb, im August ins Sportgymnasium Davos überzusiedeln. Technisch und von der Persönlichkeit her will der BOSV-Nachwuchskaderläufer Olympiasieger Dario Cologna, seinem grossen Vorbild, nacheifern. Auch der tschechische Tour-de-Ski-Gesamtsieger Lukas Bauer beeindruckt ihn. Vor dem Gesamtsieg Ebenfalls aus der erfolgreichen Nachwuchsabteilung des Skiclubs Zweisimmen stammt Tatjana Gyger, das in Feutersoey mit Abstand schnellste Mädchen. «Es lief mir trotz der schlechten Verhältnisse ganz gut. In den Abfahrten störte aber der Wind, und es hat mir auch mehrmals die Stöcke weggeweht», analysierte die erst 14-Jährige ihren Siegeslauf. Gyger stammt aus einer Langlauffamilie, als Trainer steht ihr Vater Oliver zur Seite. Tatjana Gygers Stärke ist die Vielseitigkeit – diese bewundert sie auch an der Norwegerin Marit Björgen, welche in Vancouver dreimal Olympiagold und einmal Silber gewann. Auf nationaler Ebene läuft die BOSV-Kader-Athletin regelmässig unter die besten 10. Mit dem Sieg in Feutersoey stehen die Chancen der stilistisch überzeugenden Obersimmentalerin gut, den Vorjahres-Gesamtsieg im Berner Cup zu wiederholen. Peter RussenbergerResultate Seite 16>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch