Zwei Päpste heiliggesprochen
Im Vatikan hat Papst Franziskus vor rund einer Million Pilgern und im Beisein seines Vorgängers Benedikt XVI. die Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. zu Heiligen erklärt.
Papst Franziskus hat heute seine verstorbenen Vorgänger Johannes XXIII. und Johannes Paul II. heiliggesprochen. Bei einer Messe unter bewölktem Himmel auf dem Petersplatz im Vatikan nahm der 77-Jährige die früheren Oberhäupter der katholischen Kirche aus Italien und Polen in das Verzeichnis der Heiligen auf. Damit können beide weltweit als Heilige verehrt werden. Nach der Heiligsprechung wurden Franziskus Reliquien der verstorbenen Päpste überreicht.
Hunderttausende Gläubige, die zu dem Ereignis nach Rom gereist waren, applaudierten anschliessend. Auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. zelebrierte die Messe mit, jedoch nicht am Altar, sondern bei den Kardinälen. Als er erschien, brach langer Applaus auf dem Petersplatz aus. Franziskus begrüsste vor dem Beginn der Messe seinen 2013 zurückgetretenen Vorgänger.
Mehr als 90 internationale Delegationen
Franziskus feierte den polnischen Vorgänger und den italienischen Reformpapst gemeinsam mit etwa 150 Kardinälen, rund 1000 Bischöfen aus aller Welt sowie 6000 Priestern. In Polen und in Rom hatten sich in der Nacht zum Sonntag tausende Gläubige in Kirchen oder auf öffentlichen Plätzen auf die Heiligsprechungen vorbereitet.
Mehr als 90 Delegationen von Regierungen und internationalen Organisationen waren für den feierlichen Akt nach Rom gekommen, darunter allein 24 Staatsoberhäupter. Regierungschefs sowie Vertreter von Königshäusern und von anderen Religionen waren ebenfalls präsent. Die Schweiz wurde von ihrem Botschafter im Vatikan, Pierre-Yves Fux, vertreten.
Versöhnung zwischen Liberalen und Konservativen
Die zeitgleiche Heiligsprechung zweier früherer Päpste gilt zahlreichen Katholiken in aller Welt als historisches Ereignis. Den Petersdom zierten Abbildungen der beiden verstorbenen Kirchenoberhäupter. Zu den Feierlichkeiten wurden in Rom mindestens 800'000 Gläubige erwartet, möglicherweise aber auch wesentlich mehr Menschen.
Beobachter vermuten, dass Papst Franziskus die beiden Päpste gleichzeitig heiligsprach, um das liberale und das konservative Lager innerhalb der katholischen Kirche miteinander zu versöhnen. Johannes XXIII. gilt als Wegbereiter für eine Modernisierung der Kirche, Johannes Paul II. steht hingegen für eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte.
AFP/sda/rub
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch