Zwei Leiste vor der Fusion
Der Bernstrasse-Aarefeld-Leist stimmte einer Fusion mit dem Schwäbis-Leist zu. Damit dürfte die Heirat Tatsache werden.
«Wir sind sehr angetan von den Resultaten des letzten Jahres und den gut besuchten Veranstaltungen», sagte Hans von Rotz, Präsident des Bernstrasse-Aarefeld-Leists, rückblickend auf das letzte Leistjahr im Rahmen der 78. Hauptversammlung. Besonders gelungen sei der Christbaum gewesen, was die Frage nach einer eventuellen Lichtdekoration für die Zulgbrücke nach sich zog.
Ausserdem konnte erreicht werden, dass ein Betrag an den Unterhalt des Vitaparcours Wyberwäldli gezahlt wird. Auch der Ausflug in die Brauerei Rugenbräu, der Brunch im Sommer und das Racletteessen mit dem Schwäbis-Leist seien ein voller Erfolg gewesen.
Der Schwäbis-Leist nahm an diesem Abend einen grossen Teil der Diskussion ein. Da der Schwäbis-Leist nicht mehr in der Lage ist, die Organisation statutengerecht aufrechtzuerhalten, sei der Bernstrasse-Aarefeld-Leist um eine Fusion gebeten worden. «Wir haben diese Fusion viel diskutiert. Wir wollen halt keinen weissen Fleck schaffen», sagte Bernhard Pulver, Präsident des Schwäbis-Leists. «Es wäre schön, wenn wir einen möglichst nahtlosen Übergang schaffen und den Leist nicht auflösen müssen.»
Von den Anwesenden wurde viel Positives dazu gesagt, doch auch die Fragen nach den Vorteilen für die Mitglieder, und ob denn nicht die Bedürfnisse der Einzelnen bei einer Fusion untergehen würden, kamen auf. «Der Leist ist ein Hilfsmittel für uns alle, und somit können Probleme und Anliegen direkt in die Gemeinde getragen werden», sagte Hans von Rotz.
Das hänge vor allem auch damit zusammen, dass beinahe immer eine Vertretung der Gemeinde an den Versammlungen präsent sei. Der Fusion wurde nach der Diskussion mit drei Enthaltungen einstimmig zugestimmt, und in einer Woche wird auch der Schwäbis-Leist darüber abstimmen.
Für Interessen der Kinder
An der Hauptversammlung wurde auch ein neues Vorstandsmitglied einstimmig gewählt. Der 38-jährige Adrian Hunziker aus dem Aarefeld möchte sich im Leist für die Spielplatzgeräte einsetzen und die Schulwege sicherer machen. In diesem Jahr sollen ausserdem auch wieder mehr Mitglieder geworben werden, Interesse an den Veranstaltungen des Leists geweckt werden und günstige Voraussetzungen für den Schwäbis-Leist geschaffen werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch