Zum Geburtstag gibts eine grosse Geflügelausstellung
Der Ornithologische Verein Thierachern lädt in die Mehrzweckhalle Kandermatte ein.

Wenn Beat Mühlematter an Ostern grüne Eier verstecken will, braucht er sie nicht zu färben. Der Präsident des Ornithologischen Vereins Thierachern (OVT) züchtet nämlich Araucana-Hühner. «Sie kommen ursprünglich aus Südamerika aus den Zuchten von Indios – und ihre Eier sind grün.» Nur aussen, notabene, innen unterscheiden sie sich weder optisch noch geschmacklich von den gewöhnlichen Hühnereiern, die bei uns auf den Tisch kommen.
Aber unter Ornithologen seien sie gegenwärtig ein grosser Renner, sagt Mühlematter weiter. Auch das Ehepaar Helene und Ueli Joss hat sich seit Jahrzehnten der Geflügelzucht verschrieben. In ihrem Hof leben Zwerg-New-Hampshire- und Zwerg-Marans-Hühner. Letztere brauchen ebenfalls keine Färbung, da sie die Henne in einem satten Schokoladenbraun verlassen.
Keine Leistungszucht
Die drei Mitglieder des OVT wollen weder potente Legemaschinen noch Tiere, die möglichst schnell möglichst viel Fleisch ansetzen wie in der industriellen Fleischproduktion. Ihnen geht es um den Erhalt der Rassenvielfalt und um die Freude, die ihnen dieses Hobby bringt.
Als der Verein 1944, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, aus der Taufe gehoben wurde, war die Ausgangslage noch eine völlig andere: Die Lebensmittel waren rationiert, und ein paar Hühner und Kaninchen im Hinterhof sorgten für willkommene Abwechslung auf dem Speisezettel. Im ersten Jahr nach der Gründung stieg die Anzahl Mitglieder denn auch um das Vierfache.
Was machen wir zum 75. Geburtstag unseres Vereins? Diese Frage stellte sich der OVT vor vier Jahren und beschloss, sich um die kantonale Geflügelausstellung 2019 zu bewerben. Als er den Zuschlag erhielt, ging es an die Organisation. «Ohne unsere vielen Helfer wären wir verloren», betont Helene Joss.
Als die Musikgesellschaft Thierachern 2016 ihr 125-Jahr-Jubiläum feierte, packten die Ornithologen kräftig mit an, und wenn die Vögel- und Kaninchenzüchter Ende Monat ihren Geburtstag begehen, werden die Musikantinnen und Musikanten im Hintergrund mitwirken. Selbstverständlich werden auch Freunde und Verwandte des OVT für die Geflügelausstellung eingespannt.
Tombola und Vogelschutz
Neben Tieren und der Festwirtschaft gibt es auch eine Tombola. «Aber eine ganz spezielle», wie Helene Joss betont. «Seit 27 Jahren stellen rund ein halbes Dutzend unserer Frauen in der Winterzeit selber Tombola-Preise her. Aber nur solche, die man wirklich brauchen kann, wie Wollsocken und Pfannenblätze!»
Christian Blauner, OVT-Verantwortlicher Vogelschutz, ist für einen speziellen Teil der Ausstellung zuständig: Er wird sich des Themas Eulen annehmen und Besucherinnen und Besuchern darlegen, dass der Einsatz von Gift gegen Mäuse für diese nachtaktiven Vögel – und auch alle anderen Raubvögel – tödlich sein kann.
Kantonale Geflügelausstellung in der Schulanlage Kandermatte in Thierachern: Freitag, 27. Dezember, 17 bis 21 Uhr; Samstag, 28. Dezember, 10 bis 22 Uhr; Sonntag, 29. Dezember, 10 bis 15 Uhr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch