Zug um Zug zu neuen Bahnhöfen
Im mittleren Emmental hat die BLS derzeit viel zu tun. Gleich drei Bahnhöfe sollen modernisiert werden. In Grünen verzögert sich das Vorhaben um ein Jahr.

Per Gesetz müssen bis 2023 alle Bahnhöfe «den Bedürfnissen der alters- und behinderungsbedingt eingeschränkten Reisenden entsprechen». Deshalb muss die BLS auch im Emmental tief in die Tasche greifen. Rund 180 Millionen Franken sind es insgesamt, die sie für ihr Streckennetz und die Modernisierung der Bahnhöfe ausgibt.
In Ramsei sind die Arbeiten bald abgeschlossen. In Grünenmatt wird während der Sommerferien intensiv gebaut. Das führt auch zu Einschränkungen des Bahnverkehrs.
Künftig zentral gesteuert
Auch für den Bahnhof Sumiswald-Grünen ist ein Umbau geplant. Eigentlich wollte die BLS die Streckensperre für Grünenmatt auch gleich für die Hauptarbeiten in Sumiswald nutzen. Das Projekt muss jedoch um ein Jahr verschoben werden.
Der Grund: die Stellwerke. Seit 2013 hat die Emmentalbahn GmbH (ETB) die Konzession für die ehemaligen BLS-Strecken von Sumiswald-Grünen nach Huttwil und nach Wasen. Die 15 Kilometer zwischen Sumiswald und Huttwil werden heute etwa für Dampfbahnfahrten und für Dienstzüge der BLS genutzt.
Die Strecke von Grünen nach Wasen braucht die Drahtschweisserei Ruwa AG für Warenanlieferungen. Auch auf diesen 5 Kilometern finden vereinzelt Fahrten mit historischen Zügen statt.
Im Zuge der Modernisierung der Bahnhöfe automatisiert die BLS auch die Stellwerke, welche künftig von Spiez aus zentral gesteuert werden. Die Emmentalbahn wird aber einen Teil der bestehenden Handweichen in Sumiswald auch künftig noch nutzen. Dadurch entsteht dort nun eine Schnittstelle. Diese zu organisieren, ist laut BLS-Mediensprecherin Helene Soltermann komplex.
«Wir nehmen uns Zeit, für die spezielle Situation mit elektronischen und älteren Stellwerken eine gute und sichere Lösung zu finden», sagt sie. Da die BLS für eine Totalsperre terminlich auch Rücksicht auf den Betrieb der Ruwa nehme, würden die Bauarbeiten nun um ein Jahr auf nächsten Sommer verschoben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch