Damit Zürich kein Monaco wird
Es gibt mehr Stadt, Verkehr, Leute, höhere Preise, schärfere Konflikte. Das verlangt nach Planung.

Kommt es zu einer Wirtschaftskrise mit einem Abschwung für das internationale Bankenzürich? Gibt es Unruhen wegen der Seefeldisierung der Stadt? Oder verteuert sich Zürich lautlos zu einem gleissenden Monaco an der Limmat?
Klar ist nur: Auch bei einem mittleren Wachstumsszenario wird die Schweiz und damit Zürich so stark wachsen wie bisher. «Die Stadt gewinnt als globales Dienstleistungszentrum weiter an Bedeutung und zieht noch mehr hoch verdienende Menschen aus dem In- und Ausland an», sagt Richard Wolff, Geograf und Urbanist beim Inura Zürich Institut und Gemeinderat der Alternativen Liste. Dabei nimmt auch die Einwanderung aus Deutschland weiter zu. Mit der Gewohnheit und der Integration geht man aber von einer Entspannung der Beziehungen aus.