Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Die Motoren der Doppelstockzüge machen wegen der Hitze schlapp. Die Passagiere drängen sich auf den Perrons und in den verbliebenen Wagen. Helfen können nur kühleres Wetter und die Durchmesserlinie.
Lorenzo Petrò
Dicke Luft: Die Hitze macht den Doppelstockzügen zu schaffen. Auf der Linie der S 12 machten sich die Ausfälle besonders deutlich bemerkbar.
Leserreporter
Das kleinere Übel: Mit 7 Minuten Verspätung könnte man leben. Weil aber nach dem Abkoppeln der defekten Komposition Plätze im verkürzten Zug fehlten, ...
Leserreporter
... war gestern und heute Morgen (Bild) während der Stosszeiten kein Durchkommen mehr. Weder auf dem Perron noch in den Zügen.
Leserreporter
1 / 3
Die Hitze macht den S-Bahn-Doppelstockzügen zu schaffen. Das haben die Pendler auf der Strecke zwischen Winterthur und Zürich gestern und heute während der Stosszeiten besonders zu spüren bekommen: Erst standen sie sich auf den Perrons die Beine in den Bauch, weil die S 12 verspätet unterwegs war, dann fanden sie keinen Platz in den verkleinerten Kompositionen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.