Der Kodex der Lausanner Polizisten
Was die Zürcher Polizei nicht hat, hat das Korps der Beamten in der Waadtländer Hauptstadt: Einen Kodex des richtigen Verhaltens, «Code de déontologie» genannt. Er hat einen Überwacher – und eine Vorgeschichte.
Die Zürcher Stadtpolizisten lernen in ihrer Aus- und Weiterbildung die Grenzen ihrer Handlungen kennen. Das sagt deren Kommandant Daniel Blumer gegenüber Redaktion Tamedia. Wie Recherchen ergaben, gibt es für die Sittenpolizisten aber keinen eigentlichen Verhaltenskodex. Anders sieht die Situation in der Westschweiz aus: Sowohl die Stadtpolizei in Genf als auch jene von Lausanne arbeiten nach einem solchen ethischen Leitfaden.