Wirt startet Initiative gegen das Rauchverbot
Der Wimmiser Wirt Armin Kästli und die Junge SVP Bern wollen eine Volksinitiative zur Lockerung des Rauchverbots lancieren.
Bisher hat das Rauchverbot zu keinen grossen Einbussen geführt. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter Gastronomen im Berner Oberland. Grund dafür, da sind sich alle einig, ist das warme Sommerwetter, das es Rauchern bis in den Oktober ermöglichte, ihre Zigarette bequem im Freien vor der Kneipe zu geniessen. Doch die nun kommenden nasskalten Abende könnten die Raucher in die Fumoirs treiben, die nun vermehrt gebaut werden, oder zu Umsatzeinbussen führen, so die Erwartung der Wirte. Armin Kästli vom «Hirschen» in Wimmis will nicht so lange warten. Gemeinsam mit der Jungen SVP Kanton Bern gründet er die Interessengemeinschaft «IG Freier Berner Wirte». Ziel: eine Volksinitiative auf Bundesebene für eine Lockerung des Rauchverbots zu lancieren. Derweil findet Volkswirtschaftsdirektor Andreas Rickenbacher, die Einführung des Rauchverbots sei zufrieden stellend verlaufen. Wirten, die wegen des Verbots Umsatzeinbussen beklagen, hält er entgegen, wegen der Wirtschaftskrise wären sie auch ohne das Gesetz in Schwierigkeiten geraten. jez Seite 23+34>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch