Was kann ich von einem neuen Arbeitgeber fordern?
Gut zu wissen Seit bald 15 Jahren arbeite ich (w.) in der gleichen Privatbank, mit einem Chef, der fordert, aber auch sehr fördert: Im Team arbeiten wir gut zusammen. Aber in letzter Zeit überwiegen die Gedanken, etwas zu ändern und eine neue Stelle zu suchen. Ich zweifle nur, dass ich mich für die richtigen Jobs bewerbe, denn ich weiss nicht, ob es ähnliche Stellenbeschreibungen in anderen Banken gibt und zu welchem Lohn. Ich möchte gerne aus Zürich weg und in der näheren Umgebung von Winterthur suchen. Können Sie mir vielleicht weiterhelfen, ob ich mich aufs Geratewohl für ausgeschriebene Stellen bewerben soll und den heutigen Lohn als Basis angeben soll? Ich weiss nicht einmal, ob ich im oberen oder mittleren Bereich entlöhnt werde. (125 000 Franken/Jahr, Assistant Vice President). Es ist nicht auszuschliessen, dass Sie bei einer Bewerbung auf gut Glück eine ideale neue Stelle finden. Besser ist jedoch, wenn Sie sich zuerst überlegen, was Ihre Kernkompetenz ist. Was sind Ihre Stärken, was machen Sie gerne, wo sind Sie besser als andere, die eine ähnliche Tätigkeit ausüben wie Sie? Was können Sie einem künftigen Arbeitgeber anbieten? Bei einer erfolgreichen Bewerbung müssen Sie ein Produkt managen, nämlich sich selbst, dazu müssen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aufpeppen. Beschreiben Sie Ihr gewünschtes Tätigkeitsfeld. Machen Sie eine Liste von den Lieblingstätigkeiten, bei denen Sie kompetent sind: fachlich, methodisch und sozial. Überlegen Sie, welche Werte Ihnen wichtig sind, welche Kultur in der Firma gelebt werden soll. Diese Aspekte sind deshalb wichtig, weil Sie nur in einem Umfeld eine gute Leistung bringen werden, wo Sie sich wohlfühlen. Wenn Sie Ihr Tätigkeitsfeld (Produkt) beschrieben haben, können Sie recherchieren. Welche Firmen suchen, was Sie anzubieten haben? Benutzen Sie dazu das Internet, Branchenverzeichnisse, Fachliteratur und Medien und kontaktieren Sie Verbände wie den Bankpersonalverband oder den Kaufmännischen Verband. Diese informieren Sie auch über die spezifischen Lohnbandbreiten in Ihrer Branche. Heinz Wyssling ist privater Karriere- und Organisationsberater. Mitglied des Berufsverbandes für Supervisoren und Organisationsberater (BSO) Senden Sie uns Ihre Fragen an bildung@tagesanzeiger.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch