Thailändisches Markttreiben in Bülach
Während dreier Tage wird Bülach zum Treffpunkt der Thailänder. Das Foodland Openair bietet Essen, Kunst, Musik und Sport aus ihrer fernen Heimat.
An den 46 Ständen werden verschiedene kulinarische Spezialitäten angeboten, nicht nur das bekannte Thai-Curry. Auch Kleider, Accessoires, Kosmetik, Möbel und Lebensmittel können erworben werden. Die Produkte stammen aus einem Programm, das Thailands privates Unternehmertum im In- und Ausland fördert. Weiter wird vorgeführt, wie thailändisches Gemüse zur Tischdeko geschnitzt wird. Dazwischen zeigen Sportler typisch asiatische Sportarten wie Thaiboxen und eine Art Volleyball, das mit den Füssen gespielt wird. Musiker und Tänzer treten auf. Am Samstagabend findet ein Konzert statt mit thailändischen Stars wie Jintara Poonlap und Pongsit Campee und Band. (ssi) Von Sarah Sidler Bülach – Seit den wiederkehrenden Unruhen in der Hauptstadt Thailands kämpft das Land um sein Image. Damit Anlässe, die unter der Flagge des asiatischen Landes stattfinden, kein falsches Bild vermitteln, reist ein eigens dafür ernannter Minister in der Welt umher und begutachtet diese. Im vergangenen Jahr hat das erste Foodland Openair auf dem Gelände der Stadthalle Bülach stattgefunden. Anscheinend entspricht es der Vorstellung Thailands. Der Minister Attasith Damrongrat erscheint in der aktuellen Broschüre auf einer der ersten Seiten: Das Foodland Openair sei eine gute Möglichkeit, um thailändische Kultur, Tradition, Produkte und Kulinarik zu präsentieren. Der Anlass sei aber auch dafür gedacht, um Thailand und seine Menschen besser kennen zu lernen, so Attasith Damrongrat. Auch vom Schweizer Honorarkonsul in Thailand, Markus A. Frey, sind wohlwollende Worte zu lesen. «Kürzlich haben wir eine Vereinbarung mit dem Konsul abgeschlossen, dass wir das Foodland Openair jährlich im Kanton Zürich durchführen», sagt der Organisator Tom Mahiphund. Damit soll der interkulturelle Austausch gefördert werden. Im Grossraum Zürich leben rund 30 000 Thailänder, 20 Prozent aller Thailänder in der Schweiz. 10 000 Besucher erwartet Mahiphund ist seit rund 30 Jahren mit einer Klotenerin verheiratet. Seit Jahren ist es dem 58-Jährigen ein Anliegen, dass die Thailänder hier ernst genommen werden. Gleichzeitig will er, dass seine Landsleute verstehen, wie die Schweizer leben. Deshalb organisierte er bereits Mitte der 80er-Jahre Thai-Treffen in der Stadthalle Bülach. «Diese sind gut angekommen», sagt Mahiphund. Er habe den Anlass während mehrerer Jahre weitergeführt. Deshalb wissen heute die Schweizer Thais, wo das Foodland Openair stattfindet. «Alle kennen die Stadthalle von damals.» Doch nicht nur viele Besucher garantieren die Authentizität des Anlasses: «Ein Grossteil der Musiker, Sportler und Künstler reist für ihren Auftritt aus Thailand an.» Mahiphund verfügt über ein Budget von 120 000 Franken. Er ist guten Mutes, dass der Anlass vom kommenden Wochenende ein Erfolg wird: «Im vergangenen Jahr verzeichneten wir 6000 Besucher.» Diesmal beginnt das Openair bereits am Freitagabend. Deshalb rechnet er mit 10 000 Personen, die Klein-Thailand in der Schweiz schmecken und erleben wollen. Foodland Openair, Gelände Stadthalle Bülach, Freitag, 13. August, von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Tom Mahiphund Der 58-jährige Klotener organisiert das Foodland Openair mit seiner Firma Maithai Entertainment.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch