Tauschen und arme Kinder beschenken
In Wetzikon werden bis zum 14. Dezember Spielzeuge gesammelt. Jedes zweite kommt einem Kind aus einer armen Familie zu.
Von Manuel Naegeli Wetzikon – Zum zweiten Mal führt die Caritas Zürich in Kooperation mit fünf örtlichen katholischen Pfarreien eine Geschenk-Tausch-Aktion durch. Neben den Pfarreien in Zürich-West, Embrachertal, Turbenthal und Schwamendingen beteiligt sich auch die katholische Pfarrei in Wetzikon an der Aktion. Seit dem 10.?November können alle Kinder zwischen drei und zehn Jahren zwei gebrauchte, aber noch gut erhaltene Spielzeuge abgeben. Im Gegenzug erhält jedes Kind einen Gutschein für ein «neues» Spielzeug. So bleibt jedes zweite übrig. «Wir wollen die Kinder darauf sensibilisieren, dass Armut auch in der Schweiz existiert und wir dagegen etwas tun müssen», erklärt Ariel Leuenberger, Mediensprecher der Caritas Zürich. Deshalb erhalten Kinder aus armutsbetroffenen Familien im Kanton Zürich ebenfalls einen Bon, ohne dass sie etwas abgeben. Die Umwelt schonen Am 15.?Dezember, dem grossen Geschenk-Tausch-Tag, kommen alle Kinder in den jeweiligen Pfarreien vor Ort zusammen. Den Bon können sie dann gegen ein «neues» Spielzeug eintauschen. Auch der Gedanke an die Umwelt sei Caritas Zürich ein Anliegen, tauschen sei besser als die gebrauchten Spielzeuge einfach wegzuwerfen, betont Leuenberger. Mit der letztjährigen Aktion ist Leuenberger zufrieden. Rund 500 Kinder konnten am Geschenk-Tausch-Tag etwas aussuchen. Noch bis zum 14. Dezember können die Kinder ihre Spielzeuge abgeben. In Wetzikon ist dies bei der Bibliothek an der Bahnhofstrasse 71, beim Kornladen Kempten an der Bahnhofstrasse 294 und beim Sekretariat der römisch-katholischen Kirchgemeinde an der Messikommerstrasse 14 zu den jeweiligen Öffnungszeiten möglich. Der Geschenk-Tausch-Tag findet am Mittwoch, 15. Dezember 2010, zwischen 14?und 17 Uhr im Pfarreizentrum Heilig Geist, an der Langfurrenstrasse 10 in Wetzikon statt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch