Schutz & Rettung bereitet sich auf Grosseinsatz vor Räuber überfällt Tankstelle und flüchtet mit Beute Mehr Passagiere in Kloten abgefertigt als vor einem Jahr Regierungsrat lässt das Image von Zürich ermitteln
Nachrichten Street-Parade Zürich – Für die Street-Parade übermorgen Samstag werden rund um das Seebecken 250 zusätzliche Mitarbeitende von Schutz & Rettung aufgeboten. Allein für die medizinische Versorgung werden mehr als 150 Fachkräfte im Einsatz sein. Es werden sechs Behandlungsstellen eingerichtet sowie eine Patientensammelstelle an der Promenadengasse, wie die Stadt Zürich gestern mitteilte. Um die Rettungswege für Patienten abzukürzen, werden ausserdem zwei Boote eingesetzt. Helferinnen und Helfer müssen sich vor allem um Personen mit Schnittverletzungen, Schürfungen und übermässigem Alkoholkonsum kümmern. Viele Verletzungen liessen sich vermeiden, und zwar durch das Tragen von «geeignetem Schuhwerk», heisst es in der Mitteilung weiter. (SDA) Fahndung Glattbrugg – Ein Mann hat in der Nacht auf Mittwoch an der Schaffhauserstrasse in Glattbrugg eine Tankstelle überfallen. Verletzt wurde niemand. Der mit einer Pistole bewaffnete Räuber betrat kurz nach Mitternacht den Tankstellenshop und verlangte von der Verkäuferin Bargeld. Er flüchtete mit einigen Hundert Franken Beute. Die Fahndung verlief ergebnislos. Der Täter ist 155 bis 160 Zentimeter gross und von schlanker Statur; er trug einen dunklen Kapuzenpullover und eine dunkle Trainerhose mit weissen Streifen. Er hat auffallend grosse Augen und spricht gebrochen Deutsch. Personen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Überfall gemacht haben, melden sich bitte bei der Kantonspolizei, Tel. 044 247 22 11. (bg) Luftverkehr Kloten – Am Flughafen Zürich sind im Juli 2010 insgesamt 2 258 145 Passagiere abgeflogen, angekommen oder umgestiegen. Dies waren 5,8 Prozent mehr als im Juli vor einem Jahr, wie die Flughafen Zürich AG gestern mitteilte. Die Zahl der Flugbewegungen lag mit 24 850 ebenfalls höher als im Vergleichsmonat 2009, nämlich um 5,4 Prozent. Pro Flug sassen durchschnittlich 108 Passagiere im Flugzeug. Das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der durchschnittliche Sitzladefaktor lag im Juli bei 77,6 Prozent, 0,9 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat. (SDA) Umfrage Zürich – Wird die Region Zürich als dynamisch oder schlampig, werden ihre Bewohner als arrogant oder höflich wahrgenommen? Solchen und ähnlichen Fragen geht eine Umfrage nach, die der Regierungsrat in Auftrag gegeben hat. Der umfangreiche Fragebogen ist im Internet aufgeschaltet und kann online ausgefüllt werden. Die Regierung erhofft sich von der Umfrage Aufschlüsse über das Image des Kantons Zürich. Die Erkenntnisse will der Regierungsrat in die Planung der nächsten Legislaturperiode einfliesen lassen. (rd) www.kalaidos-research.ch/regionzuerich
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch