Rauchverbot: Weniger Umsatz, mehr Lärm
in der Region Thun bisher keine Bussen aus. Doch
Keine Verstösse gemeldet, keine Bussen verteilt: Für die Polizei Thun ist das Rauchverbot in Gastgewerbebetrieben bisher kein Problem. Ganz anders tönt es bei vielen Wirten, wie eine Umfrage zeigt: Sie beklagen, dass Gäste ausblieben und der Umsatz zurückginge. Zudem stossen die bisher vierzig bewilligten Fumoirs in der Region Thun offenbar nicht überall auf Gegenliebe: Viele Gäste rauchen lieber draussen. Thuner Innenstadtbewohner haben denn auch festgestellt, dass die Nachtlärmbelastung mit dem Verbot nochmals grösser geworden ist. Das Fazit des Thuner Gemeinderats Peter Siegenthaler (SP): «Für die Innenstadt ist das Rauchverbot höchst problematisch!» Der Wimmiser Wirt Armin Kästli will nun gemeinsam mit der Jungen SVP des Kantons Bern die Interessengemeinschaft «IG Freier Berner Wirte» gründen – mit dem Ziel, eine Volksinitiative zur Lockerung des Rauchverbots zu lancieren. Casimir Platzer, Präsident von Gastro Bern, begrüsst dieses Engagement. Im Interview äussert sich zudem Regierungsrat Andreas Rickenbacher (SP) zum Rauchverbot. mikSeite 23+34>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch