Die Migros baut den Golfplatz
In der Wädenswiler Beichlen soll ein Golfplatz entstehen. Das hat der Stadtrat entschieden. Bauherrin ist die Migros. Sie baut eine Driving Range und plant 18 Loch.
Von Daniel Stehula und Patrick Gut Wädenswil – Der Wädenswiler Stadtrat hat sich auf einen Standort für ein Golfplatzprojekt festgelegt und damit auch auf einen Bauherrn. Denn bis anhin hatten sich zwei Unternehmer um ein Golfprojekt in Wädenswil beworben. David James hatte ein Baugesuch für eine Driving Range in der Beichlen eingereicht, Fredel Kälin wollte im Gebiet Stocken-Waggital einen privaten Golfplatz errichten. Die Baubewilligung für die Driving Range in der Beichlen ist bereits rechtskräftig. Golfen in der Beichlen Stadtpräsident Philipp Kutter (CVP) sagt: «Für den Stadtrat war es schon früh klar, dass es nur einen Standort für einen Golfplatz in Wädenswil geben wird.» Mit Golfprojekten hat sich Wädenswil schon seit längerem auseinandersetzen müssen, weil es die letzte Kommune am See ist mit den Landreserven, die einen Golfplatz ermöglichen würden: Vor fünf Jahren versuchte die Migros, sich Land für einen Golfplatz in Wädenswil zu sichern. Damals noch scheiterte der orange Riese – heute ist er der lachende Gewinner. Denn im Juli wurde öffentlich, dass David James sein Projekt der Driving Range an die Migros verkauft hat. Der Entscheid des Wädenswiler Stadtrats für ein Golfprojekt in der Beichlen lässt die Migros zum Zug kommen. Philipp Kutter versichert, bei der Entscheidung habe der Geschäftspartner keine Rolle gespielt. «Sowohl Fredel Kälin als auch die Migros sind gute Partner, und beide Standorte wären geeignet», sagt er. Den Ausschlag gab schliesslich, dass der Stadtrat die Beichlen als Sportecke von Wädenswil sieht. «Um die verschiedenen Nutzungsinteressen im Wädenswiler Berg aufeinander abzustimmen», schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung, «beabsichtigt der Stadtrat zudem, ein Landschafts- und Entwicklungskonzept (LEK) zu erstellen.» Stadtrat Heini Hauser (SVP) ergänzt, dass der Entscheid wichtig sei, um das Golfplatzprojekt im kantonalen Richtplan eintragen zu können. «Die Grösse der Fläche und die exakte Lage bleiben dabei noch offen», sagt er. Aber nach dem Eintrag kann die Migros mit der Planung beginnen. Andreas Reinhart von der Unternehmenskommunikation der Migros Zürich zeigte sich «sehr erfreut» über den Entscheid der Wädenswiler Exekutive. Der Migros scheint es ernst zu sein mit dem Golfprojekt. Letzte Woche war Spatenstich bei der Driving Range. Im November werden die 24 offenen Abschlagplätze eröffnet. Weiter plant die Migros in der Beichlen eine 18-Loch-Anlage. Reinhart konnte weder zum Zeitplan noch zur Fläche des künftigen Golfplatzes etwas sagen. Das hänge von den Verhandlungen mit den Landbesitzern ab.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch