Anfänglich friedliche Demo eskalierte vor dem Rathaus
Die Stadtpolizei setzte Gummischrot und Tränengas ein.
Von Stefan Hohler Schlieren/Zürich – Rund 2000 Personen sind dem Aufruf des Revolutionären Aufbaus gefolgt und haben am Sonntagabend an einer Demonstration «gegen Rassismus und reaktionäre Hetze» teilgenommen. Damit machten sie ihrem Unmut über den Ausgang der Abstimmung über die Ausschaffungsinitiative Luft. Sie versammelten sich am Helvetiaplatz. Die Stimmung war zuerst friedlich, nur die Vermummten an der Umzugsspitze skandierten Parolen und zündeten Feuerwerk. Die Teilnehmer zogen die Langstrasse hinunter und marschierten durch die Lagerstrasse in Richtung Bahnhof. Beim Zigarrengeschäft Dürr warfen Jugendliche erste Scheiben ein, weitere folgten am Limmatquai. Zimmerleuten im Visier Beim neu aufgebauten Zunfthaus zur Zimmerleuten warfen Chaoten Steine in die Scheiben, zudem versprayten Vermummte die Wände entlang des Limmatquais. Auch ein Uhren-und-Schmuck-Laden auf Höhe Helmhaus war Ziel der Demonstranten. Die Chaoten verursachten massive Sachbeschädigungen am NZZ-Gebäude, wo sie Glasscheiben im Eingangsbereich mit Hämmern einschlugen. Auf dem Rückweg via Limmatquai eskalierte die Situation gegen 22 Uhr vollends. Die Polizei setzte Tränengas und Gummischrot ein, nachdem das Zunfthaus zur Zimmerleuten erneut mit Steinen und das Rathaus mit Farbbeuteln beworfen wurde. Die Demonstrationsteilnehmer zerstreuten sich auf alle Seiten. Eine Minderheit zog sich auf den Helvetiaplatz zurück, wo gegen 23 Uhr die Demonstration als Erfolg gefeiert wurde. Der verursachte Schaden dürfte ersten Schätzungen zufolge mehrere Zehntausend Franken betragen. Noch unklar ist, ob die Stadtpolizei mit ihrer Zurückhaltung eine Eskalation vermeiden wollte – oder ob sie nicht genügend Einsatzkräfte aufgeboten hat. Ungewöhnlich war, dass sie den Demonstrationsumzug ungehindert vom Kreis 4 in die Innenstadt marschieren liess. In den letzten Jahren wurde dies bei unbewilligten Demonstrationen immer unterbunden. Brandsatz in Schlieren Schon im Vorfeld der Abstimmung über die Ausschaffungsinitiative haben Unbekannte einen Brandsatz vor ein Abstimmungslokal in Schlieren gelegt. Ein städtischer Mitarbeiter entdeckte am Sonntagmorgen um 9.15 Uhr vor der Stadtverwaltung eine Einkaufstasche mit verdächtigem Inhalt und informierte die Kantonspolizei. Die Polizisten sperrten den Bereich vorsorglich ab und überprüften die Tasche. Dabei entdeckten sie einen Brandsatz mit Brandbeschleuniger; die Tasche wurde sichergestellt und abtransportiert. Verletzt wurde niemand. Rund 2000 Demonstranten nahmen am Protestzug durch den Kreis 4 und die Innenstadt teil.Foto: Doris Fanconi
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch