Juli-September 2021 im OberlandZu viel Wasser, drei Diplome und eine Neuauflage
Das Hochwasser prägte den Sommer, dazu kamen drei Diplome und die Neulancierung de Projekts «The Myrrhen»: Der Rückblick auf Juli bis September 2021 im Berner Oberland.
Diese Zeitung blickt in der Altjahrswoche zurück auf das Jahr, das sich dem Ende zuneigt. Was hat das Oberland in Atem gehalten? Was hat die Menschen bewegt? Worüber durften wir uns freuen und was sorgte eher für Ärger? Die Monate Juli, August und September im Überblick.
Wasserpegel näherte sich bedrohlich der Rekordmarke

Die zeitweise heftigen Niederschläge hatten ein unaufhaltsames Ansteigen der Gewässerpegel und -abflüsse zur Folge. Nicht nur der Thunersee, sondern auch die Aare in Thun erreichte in der Folge die höchste, die fünfte Gefahrenstufe. Bis zum Abend des 16. Juli stieg der Wasserstand des Thunersees bis auf 558,75 Meter an und lag somit nur noch 50 Zentimeter unterhalb des katastrophalen Hochwasserpegels vom 24. August 2005 von 559,25 Metern.