Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

ZSC stellt Sulander aufs Abstellgleis

1 / 12
Wie geht es weiter? Die Lions haben durchsickern lassen, den Vertrag mit ihrem treuen, langjährigen Rückhalt nicht mehr zu verlängern. Die Zukunft von «Sulo» ist demnach offen –  eine lebende und treue Legende könnte die Organisation verlassen. Der Grund: Die Löwen setzen auf den Nachwuchs, was irgendwie verständlich ist. Aber der ZSC tut gut daran, seinen besten Goalie aller Zeiten würdevoll zu verabschieden. (Bild: 10. März 2010)
Ein wunderbarer Triumph: Ari Sulander gewinnt mit den Lions sensationell die Champions Hockey League der Saison 2008/09. Im Finalrückspiel fegt der ZSC den russischen Spitzenklub Metallurg Magnitogorsk gleich mit 5:0 vom Eis. Die ausverkaufte Diners Club Arena in Rapperswil-Jona wird zum Tollhaus. Und der Goalie der Zürcher wird zum Most Valuable Player (MVP) des Europacups gewählt. (Bild: 28. Januar 2009)
Eine weitere wichtige Station in der Karriere des heute 43-jährigen Goalies: Sulander hält den letzten Penalty des Servettiens Serge Aubin – der ZSC wird in der Saison 2007/08 überraschend zum sechsten Mal Schweizer Meister. (Bild: 10. April 2008)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login