ZoomKörper auf der Suche nach GlückBenjamin Wolbergs zeigt in seiner Sammlung «New Queer Photography» Bilder aus einer Welt, in der es eine Lust, ein Risiko und ein Kampf sein kann, von der heterosexuellen Norm abzuweichen. 20.02.2021
ZoomEine Fotografin wirft Ballast abBarbara Wolff hat Stadtansichten von Berlin fotografiert – und ihrer Handykamera eine klassisch anmutende Bildsprache entlockt.16.02.20212
ZoomKetchupflaschen und GartenstühleIan Howorth war Filmer bevor er zur Fotografie fand. Seine melancholischen Momentaufnahmen aus der englischen Provinz sind grosses Kino.13.02.20212
ZoomAbschied von der LandwirtschaftTomas Wüthrich begleitet seinen Vater und seine Mutter während der letzten Monate, bevor sie ihren Bauernhof im Freiburger Seeland auflösen müssen.09.02.2021Aktualisiert 09.02.20213
ZoomEine Stadt wird zum ShowroomDer Schweizer Fotograf Jules Spinatsch hat den Geist von Davos während des WEF 2020 eingefangen. Ein Jahr und eine Pandemie später mutet dieser ziemlich schal an.02.02.2021
ZoomEngagierte ReportagenDie Fotoreporterin Pia Zanetti berichtet seit den 1960er-Jahren von Menschen und Konflikten aus aller Welt.26.01.2021
ZoomDie Schweisstücher des GletschersWenn Eisriesen zergehen: Der Schweizer Douglas Mandry macht in der Serie «Monuments» den Klimawandel schmerzlich greifbar.19.01.2021
ZoomZurück auf dem DreeschAls Kind spielte Norman Hoppenheit in einer Plattenbausiedlung in der DDR. Als Erwachsener kehrte er zurück, um nach seinen Erinnerungen zu suchen.12.01.20212
Fotografie: Blick ins ArchivAls der Pöstler noch auf Ski kamTelefonieren als Schulfach und schicke PTT-Uniformen: Das Berner Museum für Kommunikation digitalisiert seine Fotobestände und bringt Schätze ans Licht.05.01.20212
ZoomWaldweihnachtUnsere Fotografin Sabina Bobst hat am Heiligen Abend zwei Familien in den Wald bei Zumikon begleitet.26.12.2020
ZoomFlecken in der LandschaftWenn Mensch und Tier zusammenrücken: Der Schweizer Fotograf Alfio Tommasini hat im Winter alpine Bergregionen und ihre Bewohner besucht. 21.12.2020
ZoomKinder des VerdrängensFast ein halbes Jahrhundert nach Francos Tod lebt die Erinnerung an die Gräuel nach dem Bürgerkrieg in Spanien wieder auf.14.12.20201
ZoomDüster, düsterer, IsolationDer Zürcher Fotograf Michael Buholzer dokumentiert mit seiner Serie «Times of Isolation – Closed Borders» Schweizer Grenzen während des Lockdowns. 08.12.2020
ZoomKirgisinnen zwischen Familie und eigenen Träumen«Was bedeutet es, in Kirgistan eine Frau zu sein?», wollte die Schweizer Fotografin und Multimediakünstlerin Anna-Tia Buss von ihren ehemaligen Kindergartenfreundinnen wissen. Entstanden ist ein Bildband.30.11.2020
ZoomWeisse Cops, schwarze Gangster1957 begleitete der amerikanische Fotograf Gordon Parks Polizisten bei der Arbeit. Seine Bilder zeigen: Kriminell sind vor allem die Verhältnisse, die Menschen zu Verbrechern machen.23.11.20202
ZoomFragmente der WeltDer mit Bergfotografien bekannt gewordene Fotograf Robert Bösch hat ein neues Buch veröffentlicht – und damit einen komplett neuen Weg eingeschlagen.20.11.2020
ZoomSnowboard-King als subtiler PorträtkünstlerIn seinem neuen Fotobuch zeigt Iouri Podladtchikov Bekannte und Verwandte des Basler Verlegerpaars Dino Simonett und Martina Baer. 17.11.2020Aktualisiert 17.11.2020
ZoomZeugnisse einer geheimen LiebeTanzende Cowboys, küssende Weltkriegssoldaten: Ein New Yorker Ehepaar versammelt in «Loving» über hundert Jahre alte Fotografien liebender Männer. 11.11.2020Aktualisiert 11.11.20202
ZoomFoodporn geht auch andersLebensmittel müssen nicht immer auf «Grosis Porzellangeschirr» inszeniert werden, wie der Bildband «Visual Feast» farbenfroh beweist.02.11.2020
ZoomWenn es oben still wirdDer Schweizer Marco Volken hat sich auf die Tourenski gemacht und Alpenpässe im Winterschlaf fotografiert. Dabei zeigt er, wie aus Verkehrswegen Landschaften werden.26.10.20201
ZoomAltmeisterliche FantasienDie deutsch-russische Künstlerin Katerina Belkina fotografiert wie die alten Holländer malten – mit einem modernen Twist. 19.10.2020
ZoomGeschichten von der GrenzeAnnemarie Regez und Esther Michel nehmen in Südkalifornien den USA den Puls.06.10.20201
ZoomEine Kultur wird verschrottetDer Niedergang der Autoindustrie in den USA treibt seltsame Blüten: Der Fotograf Francesco Merlini dokumentiert, wie in «Demolition Derbies» Autos zerstört werden.29.09.20203
ZoomDer Krankheit abgetrotzte BilderWährend die Erinnerung schwand, hielt der Berner Daniel Comte mit der Kamera fest, was ihn umgab: Der frühere Werber hat Alzheimer.22.09.2020
ZoomDie Balance des BlicksBekannt ist Werner Schwarz vor allem als Maler. Zum ersten Mal sind seine Reisefotografien in einer Ausstellung zu sehen – eine Entdeckung.15.09.20202
ZoomDas Gespür für Eis und SchneeDie Bilder von Andreas Züst sind Zeugnis einer Welt, die im Zeitalter des Klimawandels immer mehr dem Untergang geweiht ist.08.09.2020
ZoomÜberleben im ScherbenhaufenDer Berner Fotojournalist Alex Kühni dokumentierte die Arbeit des Soforteinsatzteams des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) nach der verheerenden Explosion in Beirut. 06.09.20202
ZoomKlecks gewordene LandschaftenWas der Franzose Jean-Marie Donat auf Flohmärkten findet, macht er zu Kunst. Der Clou bei seiner Serie «Rorschach» ist eine simple 90-Grad-Drehung.01.09.2020
FotowettbewerbDie besten Bergfotos unserer Leserinnen und LeserGrosses Kino! Anlässlich der Romantik-Ausstellung im Kunsthaus Zürich haben wir die Leser gebeten, uns ihre Bergbilder zu schicken. Eine Auswahl.08.12.2020Aktualisiert 08.12.2020