Ziemlich sicher bleiben Mails nur ziemlich sicher
Nicht erst seit Sonys Daten-Gau raten Datenschützer zur Verschlüsselung von Online-Nachrichten. IT-Experte Matthias Schüssler rät zum Einsatz von PGP. «Eingeschrieben» bleibt indes das Mass aller Dinge.

Am Dienstag ist in Deutschland das sogenannte De-Mail-Gesetz in Kraft getreten. Dieses bestimmt, welche Anforderungen Anbieter von sicheren E-Mail-Diensten erfüllen müssen. De-Mail nützt vor allem Unternehmen, öffentlichen Diensten und Anwälten, welche nun Dokumente elektronisch versenden können, die bislang aus Sicherheitsgründen oder wegen der notwendigen Rechtsverbindlichkeit via normalen Postweg verschickt wurden.