ZFV möchte Restaurant Dählhölzli
In den nächsten Tagen soll bekannt werden, wer das Restaurant Dählhölzli in Bern übernimmt. Interesse hat auch der Zürcher Frauenverein.

Per Ende Oktober treten die bisherigen Pächter des Restaurants Dählhölzli in den Ruhestand. Wer die Nachfolge von Ursula und Hans Ruedi Haller antritt, soll laut dem städtischen Informationschef Walter Langenegger in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.
Laut dem «Berner Bär» munkelt man in der Gastroszene, der Zürcher Frauenverein (ZFV) übernehme das Restaurant.
Gastrogrösse in Bern
Der ZFV habe Interesse am Restaurant Dählhölzli, bestätigt CEO Andreas Hunziker. Doch könne er keine weitere Auskunft dazu geben, da ein Entscheid über die Vergabe noch ausstehe. Auch Walter Langenegger betont, dass ein Pachtvertrag bisher noch nicht unterzeichnet worden ist und dass er zur Nachfolgefrage deshalb noch keine Auskunft geben könnte.
Der Zürcher Frauenverein ist eine Grösse in der Berner Gastroszene. In Bern betreibt der ZFV unter anderem das Restaurant Schöngrün, mehrere Mensen der Uni Bern, das Henris auf dem Bernexpo-Gelände, die Steinhalle im Historischen Museum. Auch die Sorell-Hotels Ador und Arabelle stehen unter Leitung des ZFV.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch