zahlen 2011
Exportorientiert Der Umsatz der Jura Elektroapparate AG nahm 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent auf 352,2 Millionen Franken ab. Auf das Ergebnis drückt vor allem die Frankenstärke, denn in Lokalwährungen legte das exportorientierte Unternehmen aus Niederbuchsiten im Kanton Solothurn um 5,4 Prozent zu. Jura erwirtschaftet über 85 Prozent seines Umsatzes im Ausland (in der Schweiz sank der Umsatz um 7,6 Prozent auf 47,2 Millionen). Den Cash-Flow vermochte der Hersteller von Kaffeevollautomaten um 3,7 Prozent auf 27,8 Millionen Franken zu steigern. Die Zahl Vollzeitstellen blieb konstant: Nach wie vor beschäftigt die Firma 632 Angestellte, 270 in der Schweiz. Vergangenes Jahr verkaufte Jura weltweit 282300 Kaffeemaschinen, 12300 mehr als 2010. Wie an der gestrigen Bilanzmedienkonferenz zu erfahren war, will das Solothurner Unternehmen heuer an der 300000er-Grenze kratzen.coh>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch