YB unterliegt Vaduz
Die Berner Young Boys müssen zuhause im Stade de Suisse eine empfindliche Niederlage einstecken. Gegen Aufsteiger Vaduz verliert das Team von Uli Forte mit 0:1.

Nach einer Partie, die sie zu 90 Prozent dominieren, erleiden die Young Boys die zweite Heimniederlage der Saison. Sie unterliegen dem glücklichen Neuling Vaduz 0:1.
Vaduz war mit seiner üblichen, defensiv ausgerichteten und wenig attraktiven Taktik in Auswärtsspielen einmal mehr erfolgreich – sehr ähnlich wie beim überraschenden 1:0-Sieg in Zürich gegen die Grasshoppers. Die Liechtensteiner haben in ihrer insgsamt zweiten Saison in der Super League zum ersten Mal in drei Spielen nacheinander nicht verloren.
Die Rechnung ging für die bis dorthin äusserst harmlosen Vaduzer besonders gut auf, weil YB-Torhüter Yvon Mvogo den nordkoreanischen Stürmer Pak Kwang-Ryong sieben Minuten nach der Pause unnötigerweise seitlich im Strafraum foulte. Es war ein veritables Geschenk. Markus Neumayr nutzte die Penalty-Chance souverän und liess sich sein erstes Saisontor gutschreiben.
Die Berner versuchten Geduld und Ruhe zu bewahren und zählten darauf, dass sich ihre spielerische Überlegenheit früher oder später auszahlen würde. Doch sie mussten lange warten, und die guten Chancen blieben zunächst rar.
YB lässt gute Chancen aus
Kurz vor der Pause jedoch vergaben die Berner in kurzer Zeit drei erstklassige Möglichkeiten. Die beste davon hatte Yuya Kubo. Der junge Japaner setzte sich auf engstem Raum gegen zwei Abwehrspieler durch und kam allein vor Torhüter Oliver Klaus zum Schuss. Klaus lag bereits am Boden, und Kubo hätte den Ball nur ein bisschen heben müssen. Er schoss aber flach, und Klaus konnte ablenken.
Nach der Pause ging es im gleichen Stil weiter. Kubo traf nach Vorarbeit von Guillaume Hoarau mit einem Flachschuss den Pfosten. Kurz darauf erlitten die Bemühungen und der Schwung der Berner mit dem Penalty-Tor einen Dämpfer. Von dort weg konnten sie bis zuletzt keine überzeugende Druckperiode mehr aufbauen. Zumindest zum Ausgleich hätte es dennoch reichen sollen. Der eingewechselte Adrian Nikci setzte jedoch nach 80 Minuten einen Penalty aus kürzester Distanz und bester Position neben das Tor. Und nach 88 Minuten landete der Ball erneut am Pfosten, nach dem Goalie Klaus einen Schuss an den Rücken eines eigenen Spielers abgewehrt hatte.
Aarau verspielt Führung
Der FC Aarau erarbeitet sich auswärts gegen Sion eine 2:0-Führung, muss sich zuletzt aber dennoch mit einem Punkt begnügen. Das 2:2 ist für beide Mannschaften gerecht.
Den bittersten Moment des Spiels erlebten die Sittener bereits nach fünf Minuten. Der davor nicht für Flops bekannt gewesene Torhüter Steven Deana kontrollierte den Ball in einer harmlosen Szene am Boden, liess ihn jedoch unbedrängt entgleiten. Frank Feltscher schaltete sich dazwischen und passte zum freistehenden Sven Lüscher, der nur noch einzuschieben brauchte. Nach diesem ungewöhnlichen Missgeschick fanden die Walliser längere Zeit nicht zu ihrem Spiel.
Vorentscheidende Szenen ereigneten sich nach 21 Minuten innerhalb weniger Sekunden. Nach einer penaltywürdigen Attacke des Aarauer Verteidigers Juan Pablo Garat gegen Sions Stürmer Mouassa Konaté im Strafraum liess Schiedsrichter Nikolaj Hänni weiterlaufen. Im nächsten Angriff auf der andere Seite lenkte Verteidiger Vincent Rüfli einen vermutlich harmlosen Schuss von Sandro Wieser ins eigene Tor ab. Goalie Deana traf diesmal keine Schuld.
Bereits sieben Minuten danach reagierte Sion dank einem schönen Kopfball von Birama Ndoye auf Flanke von Dario Vidosic verkürzen.
Der allererste Corner der Partie führte kurz nach der Pause zu dem aus Sittener Sicht verdienten Ausgleich. Verteidiger Jagne Pa Modou verwertete Vidosics Flanke mit einem Kopfball.
Young Boys - Vaduz 0:1 (0:0).
16'442 Zuschauer. - SR Schärer. - Tor: 53. Neumayr (Foulpenalty) 0:1.
Young Boys: Mvogo; Sutter, Vilotic, von Bergen, Lecjaks; Bertone, Gajic; Zarate (62. Nikci), Kubo (75. Afum), Nuzzolo (69. Costanzo); Hoarau.
Vaduz: Klaus; Untersee, Grippo, Kaufmann, Burgmeier; Hasler, Muntwiler, Neumayr (81. Kryeziu); Schürpf, Lang (92. Pergl); Pak (64. Abegglen).
Bemerkungen: Young Boys ohne Steffen (gesperrt), Bürki, Vitkieviez (beide verletzt) und Gerndt (rekonvaleszent). Vaduz ohne Jehle, von Niederhäusern, Stahel, Baron (alle verletzt) und Polverino nicht im Aufgebot). Pfostenschüsse: 47. Kubo, 89. Costanzo. Verwarnungen: 45. Untersee (Foul). 57. Lang (Foul).
Sion - Aarau 2:2 (1:2).
8200 Zuschauer. - SR Hänni. - Tore: 5. Lüscher (Feltscher) 0:1. 22. Wieser (Mudrinski) 0:2. 29. Ndoye (Vidosic) 1:2. 47. Pa Modou (Vidosic) 2:2.
Sion: Deana; Rüfli, Rouiller, Lacroix, Pa Modou; Ndoye, Kouassi; Christofi (69. Wüthrich), Vidosic, Carlitos (62. Akolo); Konaté (78. Assifuah).
Aarau: Mall; Garat, Jäckle, Thaler; Andrist, Burki, Wieser, Jaggy; Feltscher (78. Radice), Lüscher (62. Djuric); Mudrinski (69. Gygax).
Bemerkungen: Sion ohne Vanins, Vanczak (beide verletzt) und Ferati (krank). Aarau ohne Gauracs und Senger (beide verletzt). Verwarnungen: 15. Carlitos (Reklamieren), 24. Wieser (Foul), 31. Pa Modou (Unsportlichkeit), 31. Feltscher (Unsportlichkeit), 65. Andrist (Simulieren).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch