YB und Xamax am Uhrencup
Die Durchführung des Uhrencups 2017 in Grenchen und Biel ist gesichert. Mit dabei sind YB und Neuenburg Xamax – noch offen sind die internationalen Teams.

Vom 8. bis am 15. Juli findet der Uhrencup in Grenchen und Biel statt. Vier Spiele werden ausgetragen. Traditionsgetreu spielen auch dieses Jahr wieder zwei Schweizer Teams gegen internationale Topclubs. Der BSC Young Boys beweist sich als Stammgast und ist auch 2017 mit dabei. Dies schreiben die Organisatoren am Mittwoch in einer Mitteilung.
Für YB-Sportchef Christoph Spycher, selber mehrmals als Spieler am Traditionsturnier dabei, ergibt die Teilnahme sportlich Sinn: «Dank des Uhrencups können wir rund eine Woche vor Meisterschaftsbeginn zwei Spiele unter Wettkampfbedingungen gegen europäische Topteams bestreiten.»
Als zweites Schweizer Team wird Neuenburg Xamax darum kämpfen, den Uhrenucup-Pokal wieder in die Romandie zu bringen. Die Neuenburger konnten das Turnier 1972 und 1977 gewinnen.
Xamax-Aushängeschild Raphaël Nuzzolo freut sich auf Rückkehr ans Traditionsturnier, nachdem er mit YB 2011 den zweiten Rang belegt hat: «Der Uhrencup ist ein sehr interessantes, gut organisiertes Turnier mit attraktiven Spielen auf hohem Niveau. Ich erinnere mich an eine sehr gute Atmosphäre in den Stadien und freue mich darauf, wieder dabei zu sein».
Grenchen und Biel als Austragungsorte bestätigt
Dass der Uhrencup auch 2017 wieder stattfinden kann, wird durch die Zusage der beiden Hauptsponsoren gesichert. Aufgrund der hohen Sicherheitsaufwände sowie der Ausgaben für die Stadionmiete und die Teamkosten, kann mit den Einnahmen aus dem Ticketverkauf nur ein Teil des Budgets gedeckt werden.
Die letztjährige Formel mit zwei Austragungsorten soll beibehalten werden. Laut Turnierveranstalter Simon Laager habe sich die Kombination von Grenchen und Biel als vorteilhaft bewiesen.
«Wie viele Spiele in welchem Stadion durchgeführt werden, ist noch nicht definiert, dies hängt auch von den teilnehmenden Teams aus dem Ausland ab. Aktuell liegt uns eine mündliche Zusage eines Landesmeisters und aktuellen Champions-League-Teilnehmers vor», so Laager.
Mitte Juli 2016 wurde der Uhrencup nach zweijährigem Unterbruch zum ersten Mal wieder in voller Länge ausgetragen. Insgesamt rund 15‘000 Besucher erlebten das von Galatasaray Istanbul gewonnene Turnier im letzten Sommer mit.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch