Wo Sie schneller surfen
Die Swisscom hat in den letzten Monaten über 120 weitere Orte erschlossen, die vom LTE-Netz profitieren.

Die Swisscom hat im November 2012 als erste und bisher einzige Anbieterin in der Schweiz das LTE-Netz lanciert. In nur vier Monaten hat das Unternehmen nun über 120 weitere Orte erschlossen, teilt die Swisscom mit. Damit decke man 35 Prozent der Bevölkerung in urbanen und ländlichen Gebieten ab. LTE verspricht Smartphone-Nutzern mehr Tempo, höhere Kapazitäten und kürzere Ladezeiten.
Rund 300'000 Swisscom-Kunden nutzen laut dem Unternehmen bereits ein LTE-fähiges Smartphone. Bis Ende Jahr will man über 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung das mobile Surfen auf dem LTE-Netz ermöglichen. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben im Rahmen der jährlichen Budgets bis ins Jahr 2017 insgesamt rund 1,5 Milliarden Franken ins Mobilfunknetz investieren.
Mehr Auswahl bei den Smartphones
Seit dem Launch des neuen Mobilfunknetzes ist die Auswahl an LTE-fähigen Smartphones gewachsen. Neu hinzugekommen sind das Blackberry Z10, HTC One, iPhone 5, Nokia Lumia 920, Sony Xperia Z sowie das iPad mini und iPad mit Retina-Display. Das Samsung Galaxy S4 kann bereits vorbestellt werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch