Dirk Gross: «Kollektiv statt Stars»
«Jetzt kennt auch Maradona Thomas Müller! Ich erinnere mich noch gut an den respektlosen Auftritt von Argentiniens Nationaltrainer Diego Maradona bei der Pressekonferenz nach dem Testspiel gegen Deutschland Anfang März in der Münchner Allianz-Arena.

‹Was soll der hier?», hatte Maradona süffisant gefragt. Er wollte nicht neben dem ihm unbekannten Müller auf dem Podium sitzen. Der Bayern-Stürmer musste gehen, damit der grosse Maradona die Konferenz beginnen konnte.
Mit seinem Tor zum 1:0 hat Thomas Müller Maradona eindrücklich die Antwort gegeben. Der 4:0-Sieg von Deutschland gegen Titelfavorit Argentinien bestärkt mich in meiner Trainerphilosophie. Ich bin überzeugt, dass Teamgeist und Kollektiv wichtiger sind als Stargehabe. Warum ist Deutschland noch im Turnier, während die grossen, mit Stars gespickten Fussballnationen Brasilien, Italien, England, Portugal und Frankreich ausgeschieden sind? Deutschland ist mit vielen jungen, hungrigen Spielern nach Südafrika gereist; einige nehmen zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil, ein paar von ihnen – beispielsweise Miroslav Klose von Bayern München – sind nur Ersatzspieler in der Bundesliga. Aber dieser unbedingte Wille zum Sieg, dieses disziplinierte Füreinander-kämpfen und diese bodenständige Art – Müller grüsst bei den Liveinterviews jeweils seine Grosseltern – können mein Heimatland bis zum WM-Titel tragen. Ich werde die Könizer Volleyballerinnen an Deutschlands grossartigen Sieg gegen Argentinien erinnern. So stelle ich mir Teamgeist und Kollektiv vor, und so wollen wir in der neuen Saison auftreten. Am 2.August nehmen wir das Training auf.
Den Viertelfinal habe ich bei Freunden in Heidelberg gesehen. Der glanzvolle Sieg wurde natürlich ausgiebig gefeiert, begleitet von den Hupkonzerten der Autokorsos.
Dirk Gross, Trainer von Volley Köniz und Deutscher
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch