WM-Premiere in Afrika
Der Frutiger Vital Heim hat sich für die U21-Karate- WM in Marokko qualifiziert. Für den 17-Jährigen erfüllt sich ein Traum.
Mit zahlreichen Spitzenplätzen im In- und Ausland hat sich der Frutiger Karateka Vital Heim für die U21-Weltmeisterschaft in Rabatt (Marokko) qualifiziert. Innerhalb der Swiss Karate League stand er mehrmals auf dem Podest, nicht selten war er zu oberst auf dem Siegertreppchen anzutreffen. Auch international gelang ihm diese Saison der Durchbruch – das WM-Aufgebot war die logische Folge. «Eine WM-Teilnahme war schon immer mein Traum. Ich arbeitete das ganze Jahr auf dieses Ziel hin, dementsprechend glücklich bin ich, dass ich es geschafft habe», erzählt Heim. Er wird an der Weltmeisterschaft in der Kategorie Kumite (U18 bis 55 Kg) antreten. Ambitiöse Ziele Die Qualifikation für die Welttitelkämpfe sei ein riesiger Ansporn, nun noch härter zu trainieren, sagt Heim. «Ich konzentriere mich seit einigen Wochen vor allem auf das Kumite.» Durch die jüngsten Erfolge wurde Heim auch für die Schweizer Nationalmannschaft selektioniert. «Davon kann ich enorm profitieren, vor allem von der immensen Erfahrung der besten Schweizer Kämpfer.» In Marokko gelangt Heim zu seiner WM-Prämiere. Der Athlet des Karate-Do-Frutigen gibt sich ambitiös: «Mein Ziel ist eine Medaille, im Wissen, dass die Konkurrenz sehr stark ist. Doch selbst wenn es nicht so läuft wie geplant, weiss ich damit umzugehen.» Um mit dem selbstauferlegten Druck zurecht zu kommen, hat Heim zuletzt auch im mentalen Bereich trainiert. «Ein Exploit bringt mir nichts, wenn es anschliessend in der Karriere bergab geht. Wichtig ist, dass ich kontinuierlich Fortschritte mache», sagt der junge Sportler. Hoffnung auf Olympia Bereits am nächsten Wochenende ist Heim an den Schweizer Meisterschaften in Zürich gefordert. «Nach zahlreichen Ehrenplätzen in den letzten Jahren ist nun der Titel mein grosses Ziel», sagt der 17-Jährige. Für die Zukunft wünscht er sich, dass Karate den Status einer Olympischen Sportart erlangt. Trifft dies ein, will ich eine Medaille gewinnen.»pd >
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch