Neue Risiken auf Hochtouren: Was die Hitze den Bergen antut
Der warme Sommer hat den Bergen zugesetzt. Die Gefahr von Felsstürzen und Steinschlag, hervorgerufen durch auftauenden Permafrost, sei markant erhöht, warnt der SAC. Berggänger müssen sich auf neue Risiken einstellen.
Niemand hat im Moment wohl einen besseren Überblick über die Zustände im Hochgebirge als Ueli Steck. Der Berner Oberländer Spitzenalpinist bestieg kürzlich in Rekordzeit von 61 Tagen sämtliche 82 Alpengipfel über 4000 Meter, und er begegnete den Auswirkungen des aussergewöhnlich warmen Sommers hautnah, wie er auf Anfrage bestätigt: «Was mir auffiel, waren die vielen, oft massiven Steinschläge mit wirklich grossen Brocken. Man müsste eigentlich eher von Felsstürzen reden.»