Das erste Bild vom Jupiter
Die Nasa-Sonde Juno hat erste Bilder vom grössten Planeten des Sonnensystems an die Erde übermittelt.
Rund eine Woche nach der Ankunft am Jupiter hat die Sonde Juno erstmals Fotos geschickt. Das erste Bild sei am Sonntag empfangen worden und zeige den grössten Planeten unseres Sonnensystems und drei seiner Monde, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Mittwoch mit.
Bessere Fotos im August
«Diese Szene von der ‹JunoCam› bedeutet, dass sie ihren ersten Flug durch die extreme Strahlung des Jupiter unbeschädigt überstanden hat und dass sie jetzt bereit ist, den Jupiter anzugehen», sagte NASA-Manager Scott Bolton. Zwischenzeitlich war die Bordkamera ausgeschaltet worden.
Die ersten Bilder sind noch in relativ niedriger Auflösung. Hoch aufgelöste Fotos soll Juno erst wieder Ende August schiessen, wenn sie sehr nah an den Jupiter herankommt.
Grosse Erwartungen
Juno hatte den Planeten in der vergangenen Woche nach fünf Jahren Flug erreicht. Die unbemannte und hauptsächlich solarbetriebene Sonde, die rund 3500 Kilogramm wiegt und so gross ist wie ein Basketballfeld, soll den Jupiter bis Februar 2018 umkreisen und ihn mit ihren zahlreichen wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen.
Von der rund eine Milliarde Euro teuren Mission erhoffen sich die Forscher Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch