Die moderne Hochleistungskuh
8000, teilweise sogar 10'000 Liter Milch gibt eine Schweizer Kuh pro Jahr im Schnitt. Das ist zu viel – für ihre Gesundheit, für uns Steuerzahler und Konsumenten. Zum heutigen Tag der Milch ein Blick in die Geschichte der Hochleistungskuh. Und ein Blick auf das, was nach Fukushima aus ihr werden könnte.

Es gibt Tage, da packt Werner Maurer noch heute der Zorn. Da würde der pensionierte Bauer am liebsten aus seiner kleinen Alterswohnung in Toffen im Gürbetal, die er mit seiner Frau bewohnt, nach Bern ins Bundesamt für Landwirtschaft fahren, nach Zollikofen an die landwirtschaftliche Hochschule oder nach Zürich an die ETH. Und dort seine Meinung deponieren, sein in Ordnern gesammeltes Wissen ausbreiten über ökologische Landwirtschaft, das auf jahrzehntelanger eigener Forschung und praktischer Erfahrung beruht. Die Probleme der heutigen Landwirtschaft, glaubt Maurer, wären kleiner, hätte man früher auch Kritiker aus der Praxis wie ihn zu Wort kommen lassen.