Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Das über 100 Jahre alte Medikament hilft gegen weit mehr als Schmerzen. Jetzt fordert ein Krebsspezialist Aspirin für alle, auf dass das kränkelnde Gesundheitswesen genese.
Philipp Löpfe
Grosse Hoffnung: Hilft Aspirin, hier mit einer Riesenpackung in Leverkusen beworben, auch gegen explodierende Gesundheitskosten? (März 1999)
Bayer AG, Keystone
Das günstige Medikament verspricht laut einer im Oktober 2012 veröffentlichten Studie auch Erfolg im Kampf gegen Krebs.
Keystone
FOR USE WITH FEATURE PACKAGE OF TUES., AUG. 12--An original advertisement for Bayer Aspirin in 1920 that urges consumers to "demand" Bayer, left, is next to a current 1997 advertisement. Bayer is celebrating the 100th anniversary of the discovery on Aug. 10, 1897, of aspirin's active ingredient, acetylsalicylic acid, by a Bayer researcher, Felix Hoffmann.(AP Photo/Bayer)
Keystone
1 / 8
Werden Ärzte nachts wegen eines Bagatellfalles aus dem Bett geholt, dann lautet ihr Standardspruch: «Nehmen Sie ein Aspirin, und rufen Sie mich am Morgen wieder an.» 1897 hat der deutsche Chemiker Felix Hoffmann diesen Wirkstoff erstmals synthetisch herstellen können – er kommt in der Natur in Baumrinde und Blättern der Weide vor –, heute gilt er als Wunderdroge.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.