Vor 33 Jahren: Die Raketenkatastrophe von Dannenwalde
Am 14. August 1977 werden bei einer Explosion in einem Munitionslager im deutschen Dannenwalde Hunderte Raketen gezündet.
Das Munitionslager der deutschen Luftwaffe in Dannenwalde, einem Ortsteil von Gransee, wird 1938 erbaut. Nach der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg stationiert sich die damalige Rote Armee dort und baut das Munitionslager aus.