Forschung in der Bikinizone
Als der Bade-Zweiteiler in Mode kam, war eine epochale Umwälzung im Gang: Der Körper wurde befreit. Die Grenzen des Passenden wurden verschoben, zuvor Schamloses wurde akzeptiert.

«Am 5. Juli 1946 zündete in Paris eine modische Bombe», heisst es in einer Chronik der «Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt bewegten». Gezündet worden sei der explosive Modetrend von Louis Réard, der einmal als Maschineningenieur und ein andermal als Modeschöpfer bezeichnet wird. Jedenfalls gilt er als Erfinder des zweiteiligen Badeanzugs und dessen Bezeichnung als Bikini.