AboMännersterblichkeit bei Covid-19«Wir betreuen mehr Männer als Frauen auf der Intensivstation»Bei schweren Corona-Erkrankungen spielt offenbar das Geschlecht eine Rolle. Was Sexualhormone damit zu tun haben, erklärt Infektiologe Manuel Battegay.vor 5 StundenAktualisiert vor 5 Stunden39
UNO-Bericht zum Klimawandel«Alarmstufe Rot für unseren Planeten»Ein neuer Uno-Bericht zeigt, dass die bisher eingereichten Klimapläne der Vertragsstaaten des Pariser Klimaabkommens bis 2030 praktische keine Wirkung zeigen würden. vor 6 Stunden35
Geänderte Nutzungsbedingungen Einfach nur weg von Whatsapp ist keine LösungDie Suche nach einer Whatsapp-Alternative ist zwar löblich, aber das Hauptproblem ist ein anderes. Denn Messenger funktionieren wie Supermärkte.Meinung24.02.202157
Gefährliche Corona-VariantenForschungsteam mit Berner Beteiligung enträtselt MutantenDie Gefährlichkeit neuer Mutationen ist immer noch rätselhaft. In Bern wurde nun ein Verfahren entwickelt, um die «Fitness» von Virenvarianten zu messen.vor 6 Stunden7
AboCorona-Bilanz in ZitatenDie gewagte Impfstoff-Aussage war richtig, die Prognosen zum Virus-Winter falschWissenschaftlerinnen und Politiker lagen bei ihren Vorhersagen oft daneben – aber nicht immer. Die Bilanz nach einem Jahr Pandemie anhand von Zitaten.25.02.2021128
AboExperiment in StratosphäreIrdisches Leben auf dem Mars ist möglichEs gibt Mikroorganismen, die mit den unwirtlichen Bedingungen auf dem Mars zurechtkommen. Das dürfte dereinst für bemannte Missionen wichtig sein.25.02.202115
Postkarte vom MarsPerseverance schickt Pano-Bild zur ErdeDer Mars-Rover hat eine hochaufgelöste 360-Grad-Aufnahme von seiner Landestelle gemacht. Darauf sind bis zu drei Millimeter kleine Details im Jezero-Krater zu erkennen.25.02.2021
Vogelgrippe auf Menschen übertragenNoch ein VirusErstmals haben sich Menschen mit dem Vogelgrippe-Erreger H5N8 infiziert – bereits im Dezember. Bis jetzt ist es aber zu keinen Mensch-zu-Mensch-Übertragungen gekommen. 24.02.20217
Britische StudieIn diesen Berufen wird zu viel getrunkenEine Langzeitstudie mit über 100’000 Erwachsenen gibt Erkenntnisse, welche Berufe mit starkem Alkoholkonsum in Verbindung stehen. Es gibt grosse geschlechtsspezifische Unterschiede.24.02.202125
AboWie Anführer tickenNachwuchs-NarzisstenSchon in der Schule verhält es sich oft so wie später im Arbeitsleben: Wird ein Anführer gesucht, wählen Kinder eher narzisstisch veranlagte Kollegen.23.02.20213
Ur-Mond in zwei Stücke gerissenMarsmonde sind doch keine AsteroidenForscher der ETH Zürich sind der Ansicht, dass die beiden Monde Phobos und Deimos Überreste eines zerstückelten Himmelskörpers sind.23.02.2021
Perseverance schickt AufnahmenSo klingt eine Windböe auf dem MarsDer Mars-Rover Perseverance schickt Videos von seiner Landung auf dem Roten Planeten und Audioaufnahmen von der Oberfläche. Auch ist jetzt bekannt, wann der Helikopter abhebt.22.02.2021Aktualisiert 22.02.2021
AboFragen und Antworten zur israelischen Studie Kann die Impfung vor einer Ansteckung schützen?Eine Untersuchung von geimpften Personen weckt grosse Hoffnungen, doch die Daten sind noch nicht publiziert. Wir beantworten die offenen Fragen.22.02.2021Aktualisiert 22.02.2021
AboBiografie über Alois HitlerHitler war stark von seinem Vater geprägtAdolf Hitlers Familie wohnte in einem Haus eines reichen Juden, seine Mutter wurde bis zu ihrem Tod von einem jüdischen Arzt behandelt: Ein Historiker hat eine Biografie über Hitlers Vater verfasst und dabei einiges Überraschendes nachgewiesen.22.02.2021
Mehr Alternativen bei der VerhütungFrauen nehmen seltener die PilleSchweizerinnen ersetzten die Pille vermehrt gegen andere hormonelle Verhütungsmittel. Vor allem bei unter 35-Jährigen geht der Trend klar zurück.22.02.2021
Leben mit wenig RessourcenDie Welt braucht NomadenLange Zeit gab es starke Vorurteile gegen Menschen, die nicht sesshaft sind. Das ändert sich langsam – auch weil sie wissen, wie man schonend mit natürlichen Ressourcen umgeht22.02.2021
Studie zu AKW-SicherheitBeznau müsste mit einer Überflutungshöhe von 38 Zentimetern rechnenNeue Daten zu Extremhochwasser an der Aare zeigen, dass Beznau und Gösgen sicher sind. Trotzdem müssen die Betreiber ihre Sicherheitsanalysen überarbeiten. 22.02.2021Aktualisiert 22.02.2021
Gut zu wissenWarum Frauen nicht ins Solarium gehen solltenDie künstlichen UV-Strahlen schaden nicht nur der Haut – sie erhöhen auch das Risiko für die Unterleibserkrankung Endometriose. 22.02.2021
AboPestizide und TierschutzWo sind nur die Vögel geblieben?Aus der ganzen Schweiz melden Tierfreunde, dass sie an ihren Futterhäuschen kaum noch Vögel sehen. Die Vogelwarte Sempach hat überraschende Erklärungen dafür.22.02.2021
Handel vor JahrtausendenZahnstein als SchatztruheSchon vor Jahrtausenden wurden Gewürze aus Ostasien in den Mittelmeerraum importiert. Auf diese Spur brachte Forscher die Analyse von Gebissbelägen.22.02.2021Aktualisiert 22.02.2021
Start des «Cygnus»-RaumfrachtersNasa schickt Würmer zur ISSDie US-Weltraumbehörde hat mehrere Tonnen Nachschub zur internationalen Raumstation geschickt. Darunter befindet sich Equipment für Weltraumspaziergänge und mehrere Experimente.21.02.2021
AboSelbstbefriedigung im TierreichHilfe, mein Papagei onaniert!Viele Vogelhalter unterschätzen, was auf sie zukommt. Masturbierende Vögel sind dabei noch das geringste Problem.20.02.2021
AboLeiden für die Forschung90 Gesunde sollen mit Corona infiziert werden – für 5600 FrankenGegen eine satte Entschädigung wollen britische Forscher Dutzende Personen mit Sars-CoV-2 anstecken. Ist das ethisch vertretbar?21.02.2021Aktualisiert 21.02.2021
AboBewegung im Homeoffice«Dehnübungen sind auch gut fürs Herz»Wie dehnen gegen Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen helfen kann und was im Muskel passiert, wenn er verspannt ist, erklärt Sportwissenschaftler Stephan Geisler. 20.02.2021
Mehrere Infizierte in GeflügelfabrikMoskau meldet weltweit erste Übertragung von Vogelgrippe-Virus auf Menschen In Russland ist nach eigenen Angaben zum ersten Mal das H5N8-Virus auf Menschen übertragen worden, die Betroffenen steckten sich in einer Geflügelfabrik an. Die WHO geht der Meldung nach.20.02.2021
Verhalten von HausmäusenWie Mäuse vom Menschen lernenMenschen prägen und verändern die natürliche Umwelt seit Jahrhunderten. Für viele Wildtiere heisst das, ständig neue Probleme lösen zu müssen. Zumindest bei Mäusen hat diese Fähigkeit im Verlauf der Evolution zugenommen.20.02.2021