Berner Wahlen am 27. MärzWirtschaftsverbände lancieren gemeinsame Wahlplattform
Für die kantonalen Wahlen Ende März haben die bernischen Wirtschaftsverbände eine gemeinsame Wahlplattform lanciert.

Wie wirtschaftsfreundlich sind die Kandidaten aus der Berner Wirtschaft, die für einen Sitz im Grossen Rat kandidieren? Zur Beantwortung dieser Frage haben die Berner Wirtschaftsverbände eine gemeinsame Wahlplattform lanciert. «Alle können dort die relevanten Fragen selbst beantworten und unsere kandidierenden Mitglieder an ihren politischen Positionen messen», sagt HIV-Direktor Adrian Haas.
Die kandidierenden Verbandsmitglieder, die in der Wahlplattform aufgeführt werden, haben im Vorfeld ihre Positionen zu wirtschaftspolitischen Themen angezeigt, anhand einer Auswahl von Fragen, die auf dem Smartvote-Fragebogen basieren.
An der Plattform www.wählt-kmu.ch beteiligen sich der Bernische Arbeitgeberverband, der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) und der Gewerbeverband Berner KMU. An den Grossratswahlen beteiligen sich 290 Mitglieder der drei Wirtschaftsverbände.
SDA/pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.