Wohnungen für die Reichen dieser Welt
Ein Zürcher Immobilienunternehmen baut nur Luxusanlagen an exklusiven Orten – wie Wädenswil. Jetzt geht Peach Property an die Börse.
Den Luxuswohnungs-Entwickler Peach Property zieht es an die Börse. Das Zürcher Unternehmen plant und baut unter anderem das Grossprojekt Peninsula in Wädenswil ZH direkt am Zürichsee. Der Börsengang soll Geld für neue Projekte in die Kasse spülen.
Der Gang an die Schweizer Börse in Zürich erfolgt in den kommenden Wochen, wie die Peach Property Group am Mittwoch mitteilte. Geschaffen werden neue Namenaktien. Weitere Details zum Börsengang sollen später bekannt gegeben werden. Es wäre erst der zweite Börsengang des laufenden Jahres in der Schweiz.
18,2 Millionen Franken Gewinn
Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen mit 34 Mitarbeitern einen Nettogewinn von 18,2 Millionen Franken. Im ersten Halbjahr 2010 waren es 16,6 Millionen Franken. Das Unternehmen ist derzeit im Mehrheitsbesitz von Firmenchef Thomas Wolfensberger und dessen Familie. Beteiligt sind weitere Privatinvestoren.
In einer Mitteilung von Ende Juni bezifferte Peach Property das Vertriebsvolumen von zehn Projekten auf total 810 Millionen Franken. Das derzeit grösste Projekt ist, nebst dem 30'000 Quadratmeter grossen Peninsula-Projekt in Wädenswil, ein Komplex mit 87 Luxuswohnungen an der Spree in Berlin.
Wohlhabende Klientel
Das Geschäftsmodell der Peach Property Group beinhaltet hauptsächlich die Entwicklung und Ausführung von Immobilienprojekten. Es richtet sich vorab an eine gutbetuchte Klientel, die Luxuswohnungen oder -immobilien besitzen oder in sie investieren will. Tätig ist Peach Property in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Gebaut wird an äusserst attraktiven Lagen wie in exklusiven Ferienorten, Stadtzentren oder in Wassernähe, wie es weiter heisst. Der Ausbaustandard der Objekte ist – beispielsweise mit Schwimmbädern oder privaten Bootsanlegeplätzen – luxuriös, die Kundschaft international.
Konjunkturresistentes Geschäft
Das Geschäft mit Immobilien für Luxusansprüche zeichnet sich laut Peach Property dadurch aus, dass die Preise stabil sind und nur wenig auf schwächere Konjunkturphasen reagieren. Im wachsenden Markt seien die Margen ausserdem überdurchschnittlich.
«Durch den Börsengang ermöglichen wir erstmals einer breiten Anlegerschaft, in dieses Segment zu investieren», wird CEO Wolfensberger im Communiqué zitiert. Gleichzeitig erlaube der Börsengang es dem Unternehmen, geplante Projekte schneller umzusetzen und die Ertragskraft zu steigern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch