Swiss-Mutter Lufthansa kooperiert mit Air China
Vor acht Jahren trat Air China der Star Alliance bei, jetzt gehen Lufthansa und die Chinesen eine engere Partnerschaft ein. Davon sollen auch die Lufthansa-Partner profitieren.

Die Deutsche Lufthansa geht ein Joint Venture mit Air China ein, wie die grösste deutsche Fluggesellschaft mitteilte. Das neue Partnerschaftsabkommen solle bereits zum Start des Winterflugplans Ende Oktober 2014 in Kraft treten. Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr und der Präsident von Air China, Song Zhiyong, unterzeichneten am Montag beim Staatsbesuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in China eine entsprechende Absichtserklärung. Finanzielle Details wurden nicht genannt.
«Wir freuen uns, unseren Kunden, speziell in Europa und China, gemeinsam mit Air China künftig noch bessere Flugverbindungen und Services anbieten zu können», erklärte Spohr in Peking. Lufthansa und Air China arbeiten bereits seit 2007 im weltgrössten Luftfahrtbündnis Star Alliance zusammen.
Die vier grössten Volkswirtschaften verbinden
Durch die strategischen Partnerschaften mit führenden Airlines könnten die Fluggesellschaften der Lufthansa Group die vier grössten Volkswirtschaften der Welt noch besser miteinander verbinden.
Das Joint Venture mit Air China soll bereits bestehende Partnerschaften der Lufthansa ergänzen. Bereits seit 1998 arbeitet die Kranich-Linie mit der US-Fluggesellschaft United Airlines sowie mit Air Canada zusammen, seit 2012 mit der japanischen Airline All Nippon Airways (ANA).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch