Swiss startet gut ins neue Jahr
Die Schweizer Fluggesellschaft transportierte in diesem Januar 1,7 Prozent mehr Passagiere als im letzten Jahr. Einzelne Geschäfte waren aber auch Rückläufig.

Die Fluggesellschaft Swiss hat im Januar mehr Fluggäste befördert als vor einem Jahr. Die Zahl der Passagiere erhöhte sich um 1,7 Prozent auf 1'134'631. Gleichzeitig ging die Zahl der Flüge um 1,1 Prozent auf 12'508 zurück, wie die Lufthansa- Tochter am Donnerstag mitteilte.
Deutlich zugenommen haben dabei die Passagiere im Europaverkehr ( 2,3 Prozent), während im Interkontinental-Verkehr ein leichter Rückgang festzustellen war (-0,5 Prozent). Swiss erreichte im Januar damit einen praktisch unveränderten Sitzladefaktor von insgesamt 75,7 Prozent (Vorjahr 75,8 Prozent).
Frachtgeschäft ging zurück
Im Frachtladegeschäft der Swiss World Cargo ging der Ladefaktor um 3,2 Prozentpunkte auf 75,0 Prozent zurück. Die verkauften Frachttonnenkilometer lagen 4,2 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Die Deutsche Lufthansa hat im Januar ebenfalls insgesamt mehr Fluggäste befördert als zu Jahresbeginn 2011. Die Zahl der Passagiere stieg konzernweit um 3,9 Prozent auf fast sieben Millionen.
Die Maschinen waren auch besser besetzt: 73,7 Prozent der Sitze waren belegt - 0,4 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum.Jedoch büsste der Konzern beim Fracht- und Postaufkommen mit 10,3 Prozent deutlich ein. Das Frachtaufkommen sank auf 140'000 Tonnen.
Dies sei erwartet worden, weil der Januar 2011 sehr gut verlaufen sei, erklärte die Lufthansa. Zudem sei das chinesische Neujahr, das über mehrere Tage in China und anderen asiatischen Ländern gefeiert wird, 2012 in den Januar gefallen. Die Kapazitäten seien deshalb um 13,4 Prozent gesenkt worden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch