
wirtschaft
«SBB-Management soll endlich seine Hausaufgaben machen»
Das Kader der Bahn hat vor der Verkehrskommission in Bern antraben – und viel Kritik einstecken – müssen.
Andreas Meyer tritt als Chef der Bundesbahnen ab. Was sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin mitbringen muss, ist bereits definiert.
Nach ereignisreicher Fahrt zieht er sich aus der Konzernspitze zurück: SBB-Chef Andreas Meyer, hier in einer Porträtaufnahme aus dem Jahr 2011. Foto: Noë Flum (13 Photo)
Mitten in einer Krise machte SBB-Chef Andreas Meyer gestern nach fast 13 Jahren an der Spitze seinen Abgang publik. Freiwillig, wie er sagt. Mit den momentanen Problemen nach dem Unfall habe sein Abgang nichts zu tun. Die vergangenen Monaten waren nicht einfach für die Bundesbahnen, sie kamen nicht mehr aus den Negativschlagzeilen heraus. Der Tiefpunkt war der tödliche Unfall eines Zugbegleiters vor einem Monat.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Das Kader der Bahn hat vor der Verkehrskommission in Bern antraben – und viel Kritik einstecken – müssen.
Die Bombe liess der SBB-Chef am Morgen platzen: Er verlässt die Bahn. Präsidentin Ribar sagt, wie es weitergeht – und spricht über den Lohn der künftigen Spitze.
Was bleibt vom abtretenden SBB-Chef Andreas Meyer? Ein Rückblick auf seine Bahnkarriere.
Was hat zum überraschenden Rücktritt des SBB-Chefs geführt? Andreas Meyer äussert sich zu den Spekulationen – und verrät seine Pläne.