Motorola spaltet sich in zwei Unternehmen auf
Die Trennung des Konzerns hätte schon früher stattfinden sollen – doch sie wurde wegen der Wirtschaftskrise verschoben.

Der US-Handy- und Elektronikkonzern Motorola spaltet sich am Dienstag wie seit langem geplant offiziell in zwei Unternehmen auf. Der verbraucherorientierte Bereich Motorola Mobility produziert künftig Mobiltelefone und Set-Top-Boxen, Motorola Solutions Telekomausrüstung, Funkgeräte und Barcode-Scanner für Geschäftskunden. Beide Unternehmen werden ab Dienstag an der New Yorker Börse gehandelt.
Die Trennung wurde seit 2008 auf Druck des Investors Carl Icahn vorangetrieben. Geplant war sie bereits für 2009, wurde wegen der Wirtschaftskrise aber verschoben. Im vergangenen November gab der Konzern schliesslich ein konkretes Datum bekannt. Bekannt wurde von Motorola vor allem die Handy-Sparte, die vor Jahren mit der Modellreihe «Razr» für Erfolge sorgte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch