«Ich gehöre zu dieser aussterbenden Rasse»
Das Buchgeschäft im Internet boomt. Wer kauft denn heute noch im Buchladen? Kunden der Zürcher Orell-Füssli-Filiale nehmen gegenüber Redaktion Tamedia Stellung.

Bücher werden immer mehr übers Internet verkauft. Dieser Tatsache Rechnung trägt Orell Füssli schon seit längerem mit dem Onlineshop books.ch. Nun will der Branchenriese mit dem Onlinediscounter Storyworld.ch den Onlinehandel zusätzlich aufmischen. «Wir wollen den Internetmarkt nicht der Konkurrenz überlassen», sagt Geschäftsführer Fabio Amato. Das Internetgeschäft gewinne im Buchhandel an Bedeutung, dabei spiele der Preis die entscheidende Rolle. Er konkretisiert: «15 Prozent der Bücher werden online verkauft. In fünf Jahren sind es 30 Prozent.» Seit dem Wegfall der Buchpreisbindung im Jahr 2007 habe sich die Dynamik im Internethandel beschleunigt.