Emirate setzen bei Regional-Airline auf Zürich
Bisher war Darwin eine kleine Tessiner Fluggesellschaft. Doch jetzt haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate eingekauft. Zürich rückt ins Zentrum – und die Airline wird umgetauft.
Das Ziel von Etihad ist, ihren Passagieren Anschlussflüge von den bisherigen Zielflughäfen in Europa nach weiteren europäischen Destinationen ermöglichen. Die Minderheitsbeteiligung von 33,3 Prozent muss von den Behörden noch abgesegnet werden, wie Etihad und Darwin am Sonntag bekannt gaben. Danach soll die Darwin Airline mit Sitz in Lugano in «Etihad Regional» umbenannt werden. Dieser Name soll auch auf den zehn Saab-Flugzeugen der Tessiner Firma angebracht werden. Das bisherige Logo von Darwin Airline und die Schweizer Flagge würden jedoch beibehalten, hiess es.
Hauptverkehrsflughafen von «Etihad Regional» soll Zürich werden. Darwin Airline bietet momentan Linienflüge zu 21 Flugzielen in Europa an. Bis Mitte 2014 sollen 13 neue Destinationen dazukommen, unter anderem auch Berlin und Belgrad, die jeweiligen Knotenpunkte der Etihad-Partnerinnen Air Berlin und Air Serbia.
Täglich Abu Dhabi - Zürich
Die nationale Fluggesellschaft der VAE kündigte am Sonntag auch die Aufnahme von täglichen Flügen von Abu Dhabi nach Zürich ab Juni 2014 an. Damit ergänzt die arabische Fluggesellschaft die bestehenden, täglichen Verbindungen nach Genf.
Etihad begann ihre Tätigkeit 2003 und beförderte im Jahr 2012 insgesamt 10,3 Millionen Passagiere. Sie ist zudem an einer Reihe von Fluggesellschaften beteiligt, darunter an der Air Berlin und an der irischen Aer Lingus. Für Januar 2014 ist eine Beteiligung von 49 Prozent an der Air Serbia geplant.
Darwin Airline wurde ebenfalls 2003 gegründet. Die Regionalfluggesellschaft deckt bisher den europäischen Raum von Süditalien bis Grossbritannien ab. Hauptverkehrsflughafen ist derzeit Genf.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch