Die wahren Gründe für Peter Wufflis Abgang bei der UBS
Entscheidend für den Rauswurf des Konzernchefs im Jahr 2007 waren dessen Führungsfehler beim hauseigenen Hedge-Fund Dillon Read. Von den verhängnisvollen Subprime-Verlusten wusste Wuffli bis zuletzt nichts.

Peter Wuffli galt als Star. Internationale Wirtschaftsjournalisten hatten ihn zum «European Banker of the Year 2005» gewählt. Und dann dies: Am 6. Juli 2007 stellte der UBS-Verwaltungsrat den damals 49-Jährigen überraschend kalt. Wuffli habe auf die Nachfolge von VR-Präsident Marcel Ospel gedrängt, hiess es, doch dafür sei er nicht der geeignete Mann. Der erst 42-jährige Marcel Rohner wurde neuer Konzernchef, und Ospel blieb vorderhand Präsident.