Die BKW knausert beim Mess-System
Mit dem Messsystem Uranet soll die radioaktive Verschmutzung von Gewässern überwacht werden. Die BKW als Betreiberin des AKW Mühleberg müsste sich finanziell beteiligen, doch sie wehrt sich dagegen vor Gericht.

Radioaktivität im Wasser wird in der Schweiz nur mangelhaft überprüft. Diese Aussage hat der Bundesrat als Antwort zu Vorstössen der Grünen im Jahr 2013 gemacht. Am 15. Mai desselben Jahres hat sich die Landesregierung dazu entschlossen, ein landesweites Messsystem aufzubauen, das die Radioaktivität im Wasser und in der Luft automatisch misst. Das System soll den Namen Uranet tragen. Bezahlen sollen es zu 80 Prozent die Betreiber der Atomkraftwerke – gemäss dem Verursacherprinzip.