«Bei uns zählt jeder extrem viel»
Google-Chef Patrick Warnking über die Bedeutung des rasch wachsenden Standorts Zürich und die Herausforderung, immer mehr Informationen global verfügbar zu machen.

Wenn ich «googeln macht» in die Suchmaschine eintippe, so vervollständigt sie automatisch «googeln macht dumm», «googeln macht krank» und «googeln macht blöd». Hat die Suchmaschine recht? Hinter den Ergebnissen stehen komplexe Algorithmen. Ihre konkrete Suchanfrage wird pro Monat wenige Male gestellt, wie Sie in unserem öffentlichen Keyword-Tool überprüfen können. Wenn Sie stattdessen «google macht» eingeben, erhalten Sie als Ergänzung «google macht des wissens» . Was genau zu Ihrem Ergebnis geführt hat, kann ich ohne weitere Abklärungen nicht sagen. Je nach Standort kann das Suchergebnis morgen ganz anders aussehen. Ich möchte aber betonen, dass Google gemäss einer repräsentativen Umfrage zu den drei beliebtesten Marken der Schweiz zählt.