Liechtensteiner VP Bank erneut mit starkem Gewinneinbruch Dividende halbiert - Effizienzprogramm lanciert
Die Liechtensteiner VP Bank hat 2011 zum zweiten Mal in Folge einen Gewinneinbruch erlitten.
Der Gewinn schrumpfte wie schon im Januar angekündigt um 63 Prozent auf 6,4 Millionen Franken. Die Dividende soll um mehr als die Hälfte gekürzt werden. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung pro Inhaberaktie 1,5 Franken auszuschütten und 0,15 Franken je Namensaktie, wie die drittgrösste Bank Liechtensteins am Dienstag mitteilte. Im Vorjahr lagen die Dividenden noch bei 3,5 und 0,35 Franken. Das Resultat sei durch die anhaltenden Unsicherheiten innerhalb der Eurozone und die sich verschlechternden globalen Konjunkturaussichten geprägt, schreibt das Geldinstitut. Besonders zu Buche geschlagen hätten die negativen Wiederbeschaffungswerte der Zinssatzswaps, die zur Zinsrisikoabsicherung eingesetzt wurden. Der Bruttoerlös der VP Bank Gruppe ging um 11,4 Prozent auf 224,5 Millionen Fr. zurück. Der Ertrag aus dem Zinsgeschäft schrumpfte um 11 Prozent auf 66,6 Millionen Fr. und der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um 8,3 Prozent auf 121,9 Millionen Franken. Starker Netto-Neugeldzufluss Erfreulich entwickelte sich dagegen der Netto-Neugeldzufluss. Insgesamt floss der VP Bank rund eine Milliarde Franken zu, das Zehnfache des Vorjahres. Die betreuten Kundenvermögen nahmen dennoch performance- und währungsbedingt um 4 Prozent auf 39 Milliarden Fr. ab. Der Geschäftsaufwand ging aufgrund von Kosteneinsparungen das dritte Jahr in Folge zurück, wenn auch nur um ein Prozent auf 178 Millionen Franken. Ein 2011 eingeleitetes Effizienzprogramm soll die Kostenbasis bis Ende 2013 um 10 Prozent auf 160 Millionen Fr. reduzieren. Die VP Bank ändert ihre Marktbearbeitungsstrategie in Deutschland und verzichtet auf eine permanente Präsenz. Der Geschäftsbetrieb der VP Vermögensverwaltung GmbH in München wird eingestellt. Deutschland bleibe für die VP Bank Gruppe aber ein wichtiger Markt und werde weiterhin von Kundeberatern betreut.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch