
wirtschaft
«Der Kapitalismus wird nicht mehr dominieren»
Die Welt verbessern und den Klimaschock verhindern? Der US-Ökonom Jeremy Rifkin sieht die Lösung in einem neuen digitalen Wirtschaftsmodell.
Der Ökonom Mathias Binswanger über den Zwang zum Wachstum, für den Klimaschutz streikende Schüler und übers Verzichten, das Glücksgefühle erst möglich macht.
«Ich neige von Natur aus zu einem gewissen Suchtverhalten»: Mathias Binswanger, der seit 20 Jahren kein Fernsehen mehr schaut. (Fotos: Philipp Rohner)
Am Freitag demonstrierten Jugendliche aus ganz Europa in Aachen für den Klimaschutz. Viele trugen Parolen gegen das Wirtschaftswachstum und für die Abschaffung des Kapitalismus. Der Ökonom Mathias Binswanger zeigt Verständnis für die Jugendlichen. Aber in seinem neuen Buch «Der Wachstumszwang – Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben» widerspricht er ihnen.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Die Welt verbessern und den Klimaschock verhindern? Der US-Ökonom Jeremy Rifkin sieht die Lösung in einem neuen digitalen Wirtschaftsmodell.
Reiche und mächtige US-Unternehmer sorgen sich um das Wirtschaftssystem. Einer warnt sogar vor einer Revolution.
Unternehmerstochter Verena Bahlsen verteidigt den Kapitalismus. Nun flog ihr ein salopper Spruch um die Ohren.