Die Wiedergeburt des Goldstandards
Der Chef der Weltbank fordert einen neuen Goldstandard als Antwort auf die Währungsturbulenzen, die auch den G-20-Gipfel beschäftigen werden. Doch Gold wird die Probleme auch diesmal nicht lösen.

Die USA fluten die Welt mit Dollars, die Chinesen halten den Kurs des Renminbi künstlich tief, Schwellenländer errichten neue Zollbarrieren gegen «hot Money» – massenhaft zufliessendes Geld aus den reichen Ländern, das die Währungen der Schwellenländer steigen lässt und so der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Exporte schadet. Das globale Finanzsystem hat schon bessere Tage gesehen. Im Vorfeld des G-20-Treffens dominiert deshalb das Thema Währungen die geopolitische Agenda. Vorschläge zur Stärkung der internationalen Finanzarchitektur gibt es zuhauf. Der spektakulärste stammt vom Präsidenten der Weltbank, Robert Zoellick. Er fordert heute in der «Financial Times» eine Rückkehr zum Goldstandard.