Deutsche Kritiker des Steuerabkommens feiern CD-Kauf
Die UBS will nichts davon wissen, dass Kundendaten und Schulungsunterlagen in die Hände deutscher Behörden gefallen sind. Die Credit Suisse reagierte vor über zwei Jahren ähnlich.

Der Strom an CDs mit Kundendaten deutscher Steuersünder, die den deutschen Behörden in die Hände fallen, reisst nicht ab. Besonders pikant am aktuellen Fall: Eine der beiden neuen Daten-CDs soll Schulungsmaterial der UBS enthalten, anhand dessen der Bank Beihilfe zur Steuerhinterziehung nachgewiesen werden könne. Sollte sich diese Information als wahr erweisen, dürfte es für die Grossbank eng werden. Die UBS allerdings erklärt: «Wir sind uns nicht bewusst, dass wir Opfer eines Datendiebstahls geworden wären.»