«Dann käme der Krisenmodus, und die Prognosen wären Makulatur»
Die Schweiz zwischen Konjunkturabkühlung und drohendem Eurocrash: Soll der Bund mit billigem Geld die Konjunktur stützen? Welche Hausaufgaben stehen an? Dazu Ökonom Aymo Brunetti.
Herr Brunetti, im zweiten Quartal hatten wir einen BIP-Rückgang. Ist das nun die Trendwende? Im Vergleich zu vielen europäischen Staaten hatten wir in den ersten zwei Quartalen immer noch ein relativ starkes Wachstum.
Aber das Wachstum ist zum Stillstand gekommen. Wir müssen damit leben, dass aus dem europäischen Ausland weniger Impulse kommen. Darum ist es so wichtig, dass zumindest bisher der Binnenkonsum relativ robust ist.